Pattensen

Schüler wollen den Umbau der KGS vorantreiben

[PATTENSEN]

„Wir fühlen uns ein bißchen veralbert“, sagte KGS-Schulleiter Andreas Lust-Rodehorst vorhin auf dem Pattenser Marktplatz. Dort hatte die Klasse 10G1 einen Infostand zum Thema Umbau der Ernst-Reuter-Schule platziert.. Die Schüler waren gut vorbereitet: Im Politikunterricht von Lehrerin Sophie Schütte stand das Thema "Kommunalpolitik" auf dem Lehrplan, "und da dachten wir, warum thematisieren wir eigentlich nicht unsere eigene Schule", erklärte Daniela Rump. Die Schulsprecherin ist voll des Lobes für ihre Schule: "900 Schüler kommen jeden Tag gern hierher, und wir finden, wir haben die besten Bedingungen verdient." Rump gehört wie ihre Mitstreiter auf dem Marktplatz zum ersten Jahrgang, der im kommenden Schuljahr die Sekundarstufe II auf der KGS besuchen wird.

Die Veranstaltung solle "eine positive Kundgebung sein", sagte Schütte, "wir wollen nicht demonstrieren, sondern eher sagen: Seht her, ihr Pattenser, wir haben Ansprüche. Ein selbstgeschriebenes Lied wurde gesungen, frei nach Tim Bendzko "Ich muss noch kurz die Schule retten", dann verteilten sich die Schüler auf dem Marktplatz und versuchten, mit Besuchern des Marktes ins Gespräch zu kommen. "Wir wollen die Schüler zu mündigen Bürgern erziehen", sagte Schütte. Dafür sei die Vorbereitung der Veranstaltung und die Kundgebung selbst bestens geeignet.

Das fand auch KGS-Chef Lust-Rodehorst. Er steuerte einige Zahlen zur aktuell veranschlagten Renovierungssumme bei, die mit fast 25 Millionen Euro 25 Prozent höher als die ursprünglich kalkulierte Summe ausfällt. Die Bieter-Entschädigung, die Pausenflächenkalkulation und die Räumlichkeiten für die 13. Jahrgänge seien im Erstentwurf gar nicht berücksichtigt gewesen und würden jetzt einfach mit hinzugenommen, erläuterte Lust-Rodehorst. "Dass die Politiker jetzt so massiv kürzen wollen, ist für uns nicht nachvollziehbar", sagte der Schulleiter.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"