Das war 2013!
Auch im vergangenen Jahr ist viel in den Städten Hemmingen, Laatzen und Pattensen passiert. LeineBlitz zeigt einen kleinen Ausschnitt über die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2013 zusammengefasst auf 12 interessanten Seiten..
Januar:
LAATZEN: Günter Schmiedeskamp wird für seine 60jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Er war unter anderem Ratsmitglied der Stadt Laatzen.
HEMMINGEN. Parkstreik auf der Bundesstraße 3 in Hemmingen: Die Streikenden fordern nachdrücklich die Ortsumgehung der B3.
LAATZEN. Christian Ude, Oberbürgermeister in München, unterstützt seine Parteifreundin Dr. Silke Lesemann (SPD) mit seinem Besuch in Laatzen im Wahlkampf für die Landtagswahl am 20. Januar. Die Bündnisgrünen stehen dem in Sachen Prominenz nicht nach, ihr Bundesparteivorsitzender Cem Özdemir kommt ins Café Top und unterstützt damit die Kandidatin der Grünen, Regina Asendorf.
HEMMINGEN. In der Wilkenburger Ortsfeuerwehr gibt es einen Führungswechsel: Timo Volkwein löst Achim Kling als Ortsbrandmeister ab.
LAATZEN/PATTENSEN. Bei der Landtagswahl am 20. Januar gewinnt die Sozialdemokratin Dr. Silke Lesemann aus Sehnde den hiesigen Wahlkreis (Pattensen, Laatzen, Sehnde) gegenüber dem Christdemokraten Christoph Dreyer (Laatzen) mit 800 Wählerstimmen Vorsprung und zieht damit direkt wieder in den Landtag ein, Dreyer dagegen verliert sein Landtagsmandat.
LAATZEN. Beim Neujahrsempfang der Stadt Laatzen im Forum der Albert-Einstein-Schule werden Deniz Savrun und Dalibor Poljwas mit dem Couragepreis des Präventionsrates der Stadt Laatzen ausgezeichnet. Sie beendeten an einer Stadtbahnhaltestelle selbstlos den Überfall von fünf Jugendlichen auf eine Frau.
LAATZEN. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Miersch gibt seine erneute Kandidatur für die Bundestagswahl im September bekannt.
LAATZEN. Die Stadt Laatzen gründet zusammen mit enercity und E. ON Avacon zwei neue Gasnetzgesellschaften, an denen die Stadt jeweils 51 Prozent Anteile hält. Die Gasnetzgesellschaft Laatzen-Nord mbH (Stadt Laatzen und enercity) wird Eigentümerin des örtlichen Gasversorgungsnetzes in den Ortsteilen Grasdorf, Laatzen-Mitte und Alt-Laatzen, die Ortsteile Rethen, Gleidingen und Ingeln/Oesselse werden von der Gasnetzgesellschaft Laatzen-Süd (Stadt Laatzen und E. ON Avacon) übernommen.
LAATZEN. Beim Rethener Männer-Quartett löst Peter Böhm Rolf Leverenz als 1. Vorsitzenden ab. Der Amtsinhaber hatte nicht erneut kandidiert.
<break>
Februar:
LAATZEN. Die Stadtverwaltung gibt bekannt, dass die abgängigen Feuerwehrgerätehäuser in den Ortsteilen Rethen und Gleidingen ihre Bestimmung verlieren sollen und ein neues, für beide Ortswehren gemeinsames Gerätehaus gebaut werden soll.
LAATZEN. Professor Dr. Gerhard Chemnitz, Chefarzt der Medizinischen Klinik im Klinikum Agnes Karll in Laatzen, geht in den Ruhestand, seine Nachfolgerin wird Dr. Andrea Riphaus.
LAATZEN. Die Quatschkiste, das Kinderzentrum in Laatzen-Mitte, besteht seit 40 Jahren. Die Ideengeberin Dagmar Müller ist zur Geburtstagsfeier noch einmal in die Quatschkiste gekommen und freut sich über den heutigen Bestand dieser Einrichtung.
LAATZEN. Der Gleidinger Männergesangverein Orpheus feiert sein 150-jähriges Bestehen.
<break>
März:
PATTENSEN. Jutta Zieseniß hat beim DRK-Ortsverein Schulenburg Ilse Conrad als 1. Vorsitzende abgelöst, die hatte nicht erneut kandidiert. Die DRK-Regionsvorsitzende Madeleine von Rössing zeichnete Ilse Conrad für ihre Verdienste mit der DRK-Nadel aus.
LAATZEN. Der Laatzener Dirk Weissleder ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des FDP-Regionsverbandes Hannover gewählt worden.
LAATZEN. Die SPD-Abteilung Laatzen hat Thorsten Schulz zum neuen Vorsitzenden gewählt, er löst Stefan Sandmann ab, der nicht erneut kandidierte.
LAATZEN. Die SPD-Wahlkreiskonferenz in Ronnenberg hat den Laatzener Dr. Matthias Miersch erneut zum Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Hannover-Land II nominiert.
HEMMINGEN. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SC Hemmingen-Westerfeld ist Gerd Gerlach zum 1. Vorsitzenden gewählt worden, damit ist der vakante Posten wieder besetzt. Vor geraumer Zeit war Amtsinhaber Reinhard Schütze zurückgetreten.
HEMMINGEN. Beim Landesentscheid "Jugend trainiert für Olympia" haben die Turnerinnen der KGS Hemmingen in der Wettkampfklasse III mit deutlichen Punktevorsprung von 8,55 den Wettbewerb zum dritten Mal in Folge gewonnen. Zur Riege gehören Sim Doberenz, Ariane Jakovcevic, Henrike Fricke, Lisa Klingsporn und Shania Draht.
LAATZEN. Die Laatzener Tafel für Laatzen, Hemmingen und Pattensen steht unter neuer Leitung: Dietlind Osterkamp, bisher 2. Vorsitzende, ist zur 1. Vorsitzenden gewählt worden, sie löst Rainer Wesemann ab, er hat nicht kandidiert.
PATTENSEN. Der Musikzug Schulenburg hat eine neue Dirigentin: Tanja Taddey löst den langjährigen Dirigenten Raoul Ewler ab.
LAATZEN. Der frühere Fußball-Bundesliga-Schiedsrichter Gerhard Schulenburg stirbt am 13. März im Alter von 87 Jahren, er wohnte seit 1972 in Grasdorf.
LAATZEN. Der Rethener Marcel Halstenberg gibt seinen Wechsel von der 2. Vertretung des Fußball-Bundesligisten BV Borussia Dortmund zum Zweitligisten FC St. Pauli bekannt.
<break>
April:
LAATZEN. Der Seniotrentreff in Ingeln/Oesselse besteht seit 25 Jahren, während der Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt ist dieses Ereignis gebührend gefeiert worden.
LAATZEN. Die SPD-Abteilung Ingeln/Oesselse vergibt ihren Ehrenamtspreis an Claus Heuer, damit wird erstmals ein Mann mit diesem Preis ausgezeichnet.
LAATZEN. Im DRK-Ortsverein Rethen werden Christa Flohr und Heide Scholz für ihre jeweils 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Christa Flohr war überdies 19 Jahre lang die 1. Vorsitzende des DRK in Rethen.
PATTENSEN. Trauer um Heinz Kühnapfel. Der Jeinser, Jahrgang 1927, stirbt am 4. April. Kühnapfel war unter anderem im Niedersächsischen Fußballverband lange und stark eingebunden sowie Gründer und 1. Vorsitzender des Sportringes Pattensen. Vom Bundespräsidenten ist ihm schon vor geraumer Zeit das Bundesverdienstkreuz verliehen worden. Der Landessportbund hatte ihn mit der Goldenen Ehrennadel geehrt.
LAATZEN. Prominenter Übernachtungsgast im Copthorne Hotel an der Würzburger Straße: Pop-Weltstar Manfred Mann aus Großbritannien übernachtet in Laatzen, in Hannover gibt er im Capitol ein Konzert.
LAATZEN. Heinz Weber vom DRK in Alt-Laatzen ist vom DRK-Landesverband für sein besonderen Einsatz mit der Landesverdienstmedaille geehrt worden.
LAATZEN. Das neue Stadthaus am Marktplatz wird am 26. April seiner Bestimmung übergeben und auch die integrierte Kindertagesstätte wird an diesem Tag eröffnet.
LAATZEN. Im Alter von 64 Jahren stirbt am 21. April Ulrich Wolter, der 1. Vorsitzende des Förderverein Klinikum Agnes Karll. Wolter war lange Ratsmitglied in Laatzen, Rats-Fraktionsvorsitzender der SPD und Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt in Laatzen-Mitte/Grasdorf.
LAATZEN/PATTENSEN. Der Fußball-Landesligist TSV Pattensen meldet, dass sein Trainer Andreas Sinzenich nach zwei Jahren zum Saisonende gehen und von Hanno Kock abgelöst wird. Bezirksligist Germania Grasdorf wird sich zum Saisonende von Trainer Patrick Werner nach sechs Jahren trennen, die Nachfolge Stephan Pietsch antreten.
<break>
Mai:
LAATZEN. Während der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Rethen werden Hauptfeuerwehrmann Christian Schwarz für seine 60jährige Mitgliedschaft und Löschmeister Alfred Bockhorst für seine 50jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet.
PATTENSEN. Die Ortsfeuerwehr Schulenburg bekommt einen neuen Ortsbrandmeister sowie einen neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister: Jörg Penzold und Dirk Meyer, sie werden im Rahmen der Ratssitzung der Stadt Pattensen ernannt.
HEMMINGEN. Beim Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in Berlin holen die Schülerinnen der KGS Hemmingen in der Wettkampfklasse III die Silbermedaille.
HEMMINGEN. Nach dem 5:0-Sieg im Nachholspiel der Fußball-Kreisliga 1 beim BSV Gleidingen steht der SC Hemmingen-Westerfeld schon vor Ende der Saison als Staffelmeister und somit Aufsteiger fest. Die SCer gehören damit erstmals in ihrer Vereinsgeschichte dem Fußball-Bezirk Hannover an.
HEMMINGEN. Die Sportliche Vereinigung Arnum richtet zum 25. Mal das Tennis-Impuls-Cupturnier auf der Tennis-Anlage an der Hiddestorfer Straße aus. In diesem Jahr ist auch die Damen-Konkurrenz wieder dabei.
LAATZEN. Die DLRG Laatzen trauert um ihr Ehrenmitglied Heinz Dargel, er stirbt am 9. Mai. Dargel, Jahrgang 1936, war in seiner aktiven Zeit unter anderem 32 Jahre 1. Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Laatzen.
<break>
Juni:
LAATZEN. Der Kunstpreis Laatzen geht nach Hemmingen: Monika Schmidt-Rinke hat die Jury des Kunstkreises Laatzen überzeugt, sie hat damit die 500 Euro-Prämie gewonnen. Das Thema hieß "Licht und Schatten", insgesamt haben 43 Frauen und Männer mitgemacht.
LAATZEN. Der Weg ist frei für den Bauhaus-Markt in Laatzen. "Bauhaus" und die Stadt Laatzen unterzeichnen den entsprechenden Vertrag. Der Baumarkt will sich auf auf dem ehemaligen Gelände des Karstadt-Wartenlagers an der Erich-Panitz-Straße in Laatzen-Mitte ansiedeln.
LAATZEN. Zwei neue Ehrenbürger für Laatzen: Henry Korman und Salomon Finkelstein werden als Holocaust-Überlebende von Bürgermeister Thomas Prinz zu Ehrenbürgern der Stadt Laatzen ernannt. Seit 2008 erinnern Korman und Finkelstein an das Verbrechen der Nazis und die Folgen davon.
LAATZEN. Der langjährige Chefarzt der Kardiologie im Klinikum Agnes Karll, Dr. Dietrich Storp, geht in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Dr. Andrea Riphaus, bereits Chefärztin der Gastroenterologie, an.
LAATZEN. Ausgerechnet im Jahr "100 Jahre Fußball in Rethen" wird die 1. Mannschaft des FC Rethen Staffelmeister der 1. Kreisklasse und kehrt damit in die Kreisliga zurück.
HEMMINGEN. Seit 60 Jahren gehören Anne-Marie Schmidt und Gerd Assel der SPD an, sie werden im Rahmen einer Feierstunde in der Arnumer Wäldchenschule vom SPD-Unterbezirksvorsitzenden Dr. Matthias Miersch geehrt.
HEMMINGEN. Die Hemminger SPD steht unter neuer Führung: die Regionsabgeordnete sowie Ratsvorsitzende in Hemmingen, Kerstin Liebelt, ist zur Ortsvereinsvorsitzenden gewählt worden.
<break>
Juli:
LAATZEN. Die Ortsgruppe Gleidingen des Sozialverbandes Deutschland wechselt aus dem Kreisverband Hildesheim in den Kreisverband Hannover-Land und gehört damit zum Stadtverband Laatzen-Hemmingen.
PATTENSEN. Laura Storch, Ratsvorsitzende in Pattensen, wird in Hannover in den Vorstand der CDU Region Hannover als Beisitzerin gewählt.
LAATZEN. In Rethen sorgen mehrere Brände, es wird von Brandstiftung ausgegangen, für Unruhe und Sorge. Die Polizei kommt allerdings keinem auf die Spur.
LAATZEN. Das Igelhaus in Laatzen ist umgezogen, weg aus der Ohestraße, hin in die Grasdorfer Straße Am Südtor. Es muss aber erst noch renoviert werden, die Fertigstellung ist für September geplant.
LAATZEN. Der Fußball-Landesligist TSV Pattensen gewinnt den Adiuro-Cup des Bezirksligisten Germania Grasdorf mit dem 5:2-Endspielsieg gegen den SV Damla Genc Hannover.
<break>
August:
PATTENSEN. Im Rahmen der Altstadtsanierung wird nach der Hagen- und der Mauerstraße auch die Südstraße fertiggestellt. Als nächste Sanierungen stehen die Straßen Am Wall und die Rudolf-Schlie-Straße auf dem Programm, die allerdings erst im Frühjahr 2014 abgeschlossen sein werden.
HEMMINGEN. Der Reiterverein Wilkenburg richtet seine 36. Reitertage aus, Abschluss und Höhepunkt ist wieder das S-Springen am Sonntag, 18. August. Sieger wird Peter Korn-Finke auf Calistra 11.
HEMMINGEN. Der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident David Mc Allister ist zu Gast beim Sommerfest der Hemminger CDU, er unterstützt damit im Bundestagswahlkampf die hiesige CDU-Kandidatin Dr. Maria Flachsbarth.
LAATZEN. Der ehemalige Tennis-Star Nicolas Kiefer richtet auf dem Gleidinger Golfplatz ein Benefizturnier für den Verein Aktion Kindertraum aus. Unter anderem nimmt die frühere Weltklasse-Tennisspielerin Patty Snyder teil. Der Erlös ist für die Ausbildung eines Warnhundes für Diabetiker.
<break>
September:
PATTENSEN. Der Motoball-Bundesligist MSC Pattensen qualifiziert sich in der Bundesliga Nord für die Play-off-Runde, scheidet aber durch zwei Niederlagen gegen Taifun Mörsch aus.
LAATZEN. In Laatzen gründet sich der neue Bürgerverein Forum 2014, zum Vorsitzenden wählen die Gründungsmitglieder Reinhard Gritzka. Der neue Verein macht auf sich aufmerksam, weil er sich gegen die Grundsteuererhöhung in Laatzen formiert.
LAATZEN. In Grasdorf wird zum 25. Mal das Brunnenfest rund um die St. Marien-Kirche gefeiert. Ausrichter ist wie immer die Interessengemeinschaft der Verein in Grasdorf und Laatzen-Mitte.
HEMMINGEN. Der Gesangverein Eintracht Harkenbleck besteht seit 135 Jahren, dieser Geburtstag wird in der Mehrzweckhalle am Hallerskamp mit einen Konzert gefeiert. Ausgezeichnet werden Hans-Detlef Möller für seine 60 Jahre lange Sängerzeit und für 50 Jahre Dirk Jescheniak.
PATTENSEN. Der CDU-Stadtverbandsvorstand nominiert Axel Müller, Erster Stadtrat im Rathaus der Stadt Pattensen, als Bürgermeisterkandidat für die Wahl im Mai 2014. Die Parteibasis wird diesem Votum folgen und Müller aufstellen.
LAATZEN/HEMMINGEN/PATTENSEN. Bei der Bundestagswahl vereinigt der SPD-Kandidat Dr. Matthias Miersch imWahlkreis Hannover-Land II die Mehrheit der Stimmen auf sich, 43,7 Prozent der Wähler votieren für den Sozialdemokraten. Dr. Maria Flachsbarth (CDU) legt zwar um 5,9 Prozent gegenüber 2009 zu, kommt aber nur auf 41,9 Prozent – sie zieht aber über die Landesliste der Union erneut in den Bundestag ein.
PATTENSEN. Der parteilose René Everhartz sowie Jens Ernst (Bündnis für Bürger) geben ihre Kandidatur für das Amt des Pattenser Bürgermeisterkandidaten bekannt.
LAATZEN. Das Leine-Center feiert mit einem einwöchigen Aktionsprogramm sein 40-jähriges Bestehen.
PATTENSEN. Die SPD-Mitglieder entscheiden sich für Ramona Schumann aus Schulenburg für die Kandidatur der Bürgermeisterwahl im Mai 2014, Karl-Heinz Schieweg aus Pattensen-Mitte, SPD-Fraktionsvorsitzender im Pattenser Rat, unterliegt deutlich.
<break>
Oktober:
PATTENSEN. Die Stadt Pattensen ist nach wie vor die einzige weit und breit, die am 3. Oktober den Tag der Deutschen Einheit vor dem Rathaus feiert. Etwa 200 Pattenser Bürger sind der Einladung gefolgt.
LAATZEN. Auf dem Gelände der Deutschen Rentenversicherung an der Langen Weihe wird Richtfest für das zukünftige Verwaltungsgebäude gefeiert. Das Haus wird rund 67 Millionen Euro verschlingen.
PATTENSEN. Karl-Heinz Schieweg legt nach der verlorenen Bürgermeisterkandidatenwahl sein Ratsmandat nieder, Jens-Uwe Kiel (SPD) rückt nach.
<break>
November:
LAATZEN. Trauer um Joachim Ernerth: der ehemalige Ratsherr der Stadt Laatzen sowie aktuell Vorsitzender des Kunstkreises Laatzen sowie des Fördervereins Park der Sinne, stirbt am 27. November in Hamburg an einem Herzversagen. Es ist 73 Jahre alt geworden.
LAATZEN. Aus Anlass 30 Jahre Gospel in Laatzen geben die Laatzen Gospel Singers im Forum der Albert-Einstein-Schule an der Wülferode Straße ein großes Konzert.
PATTENSEN. Horst Gerecke hört auf, Karl-Heinz Bischoff-Tschirner fängt an – als Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus. Gerecke bleibt aber im Vorstand – als Schriftführer.
PATTENSEN. Das Rewe-Center in Pattensen unterstützt den Familienförderverein Mobile mit 1669,66 Euro. Das Geld stammt aus der Pfand-Bon-Aktion des Rewe-Centers an der Johann-Koch-Straße.
PATTENSEN. Der Verein Heimatvertriebene Wilxen wird auf Wunsch des Vereins aufgelöst. Der Grund: die Generation der Heimatvertriebenen stirbt aus. Auch die Patenschaft der Stadt Pattensen zum polnischen Wilkszyn wird beendet.
PATTENSEN. Karl-Heinz Bischoff-Tschirner wird im Regionshaus in Hannover das Bundesverdienstkreuz verliehen, die stellvertretende Regionspräsidentin Angelika Walter nimmt diese Ehrung vor.
<break>
Dezember:
LAATZEN. Auf dem ehemaligen Expo-Gelände siedelt sich der Sportartikel-Gigant Decathlon an. An der Karlsruher Straße ist eine Verkaufsfläche von 4100 Quadratmetern entstanden.
LAATZEN. Der Stadtverband Laatzen der FDP besteht seit 40 Jahren.
HEMMINGEN. Für seine 50 Jahre lange Mitgliedschaft im Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge ist Siegfried Giessmann auf der Bezirkskonferenz in Laatzen ausgezeichnet worden.
LAATZEN. Der Lions Club Hannover-Calenberg übergibt der HAZ-Weihnachtshilfe 6000 Euro sowie den Klinik-Clowns Hannover 1000 Euro. Das Geld stammt überwiegend aus dem Bratwürstchen- und Suppenverkauf der Lions-Mitglieder im November auf dem Kröpckeplatz in Hannover.
LAATZEN. Die Laatzener Interessenbörse wird nach 14 Jahren Bestand aufgelöst. Der Grund: sie ist nicht mehr gefragt.
LAATZEN. In Grasdorf wird die Stiftung "Grasdorf an der Leine" gegründet, dem Vorstand gehören Dr. Dorit Battermann, Walter Battermann, Helmut Flohr, Günther Meyer, Egbert Wöbbecke und Dr. Julia Schulte to Bühne (aus der Stiftung Heimat Niedersachsen) an.