Fußball im Bezirk: Der 2. Spieltag
Bei der Saisonpremiere auf heimischer Sportanlage holt sich Landesligist TSV Pattensen die ersten drei Punkte.. Im ersten Heimpiel der Saison feierte der TSV Pattensen in der Landesliga den 1:0-Sieg gegen die TSV Burgdorf. Von Beginn an setzten die Gastgeber die Burgdorfer unter Druck, trotzdem hatten die Gäste die erste große Chance des Spiels, als der Pattenser Torhüter Kai Paulig glänzend gegen den gegnerischen Stürmer parieren konnte. Auf der anderen Seite machten es die Blau-Weißen besser: Sascha Lieber spielte clever in die Spitze auf Simon Hinske, der in der 31. Minute wenig Mühe hatte, das 1:0 zu erzielen. Eine kuriose Szene gab es direkt vor der Halbzeit, denn die Pattenser erzielten ein Tor, doch der Schiedsrichter hatte eine Sekunde zuvor zur Halbzeit abgepfiffen und das Tor zählte nicht. Im zweiten Durchgang kontrollierte der TSV Pattensen das Spiel, doch auf beiden Seiten sprangen keine nennenwerten Chancen mehr heraus. So blieb es beim 1:0. "Der Sieg ist verdient. Wir haben heute clever und effektiv gespielt", sagte Pattensens Co-Trainer Peter Weinkauf nach der Partie.
TSV Pattensen: Paulig, Schnack, Marquardt (77. Scholz), Hofmann, Liedtke, Albrecht, Teklenburg, Kosien (65. Schwedt), Tausch, Hinske (65. Rademacher), Lieber.
Die Formkurve des Koldinger SV steigt stetig, heute feierte das Team das 4:1 beim Aufstiegsaspiranten SV Alfeld. Schon in der ersten Hälfte dominierte der KSV das Spielgeschehen und hatte schon mehrere gute Torchancen, die teilweise leichtfertig vergeben wurden. So brachte die Gastgeber ein Elfmeter in der 44. Minute in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste nochmals den Druck und Athansios Kyparissoudis war nach einem Freistoß von der Seite zur Stelle und markierte das 1:1 (64.). Nur zehn Minuten schaffte Martin Pietrucha das 2:1, damit war die Partie gedreht. Francisco Pulido-Leon (77.) und Hassan Jaber (79.) schossen den deutlichen Sieg zum 4:1 heraus. Zudem schwächte sich der Gastgeber in der 82. Minute selbst, als ein Spieler wegen groben Foulspiels mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde. "Wir haben den Gegner heute komplett an die Wand gespielt. Auch nach dem Rückstand haben wir es sehr gut gemacht und geduldig auf unsere Chancen gewartet. Der Sieg geht absolut in Ordnung und hätte sogar ausfallen können", sagte Co-Trainer René Jopek nach Spielende.
Koldinger SV: Krause, Zvezda (82. Badwal), Schulz, Wirt, Schmidt (80. Dyck), Pulido-Leon, Pietrucha, Kyparissoudis, Jaber, Krüger, Ische.
Der SV Germania Grasdorf hat auch sein zweites Punktspiel verloren, 1:2 hieß es nach 90 Minuten gegen den TuS Davenstedt. Dabei sah es gegen den stark ersatzgeschwächten Gegner sehr gut aus. Jan Hentze bediente in der 15. Minute Bilal Tcha-Gnaou, der das 1:0 erzielte. Durch leichte Fehler im Spielaufbau verloren die Gastgeber jedoch mehr und mehr die Kontrolle. Die Konsequenz war der Ausgleich in der 40. Minute. Auch im zweiten Durchgang schafften es die Germanen nicht, den Schalter noch einmal umzulegen. Stattdessen trafen die Gäste in der 74. Minute zum 2:1. "Im Vergleich zum Spiel in Ramlingen war es heute eine klare Leistungssteigerung. Aber wir mussten heute mehrere erfahrene Spieler ersetzen und das hat man auch gesehen. Die fehlende Routine hat uns heute die Punkte gekostet", sagte Germania-Trainer Andreas Sinzenich.
SV Germania Grasdorf: Oelmann, Ouro-Tagba, Specht, Amin Awdi, Cyrys, Hentze, Berisha (60. Viebrans), Alabas (46. Morati), Kumbu-Konde (80. Asare), Puch, Tcha-Gnaou.