Deutsch-deutsche Geschichte hautnah nacherleben
Der Verein Waldritter lassen gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendzentrum Laatzen die historischen Ereignisse zur Berliner Mauer von damals lebendig werden.. Im August 1961 begann die Nationale Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik auf Anordnung des Zentralkomitees der SED, die Grenze von Ostberlin nach Westberlin abzuriegeln. In relativ kurzer Zeit wurde ohne entsprechende Vorwarnungen eine Mauer mitten durch Berlin gezogen. Familien wurden getrennt, Menschen konnten nicht mehr nach Hause, Arbeitsplätze waren unerreichbar und selbst der alltägliche Gang zum Arzt für schwerkranke Menschen war nicht mehr im gewohnten Rahmen möglich. Zwar gab es einige Ausnahmen, die eine Grenzüberquerung möglich machten, jedoch blieb dies dem Großteil der Ostberliner Bevölkerung versperrt.
Um selbst nachzuerleben, wie sich die Menschen damals gefühlt haben, wird diese Grenze im Bildungs-Liverollenspiel "Die Mauer" noch einmal aufgebaut. Die Teilnehmenden verkörperten die Rollen von Flüchtlingen, Grenzsoldaten, Helfenden, Spionen und anderen Grenzgängern. Gespielt wird im Jahr 1985. Das Jugendzentrum wird zur Grenzstation in Berlin.
Mitmachen können Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren vom 4. bis 6. Dezember. Der Teilnahmebeitrag beträgt 40 Euro inklusive einfacher Vollverpflegung und Übernachtung im Kinder- und Jugendzentrum. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf www.die-mauer-larp.de. Das Projekt wurde bereits 2011 schon einmal durchgeführt und anschließend mit dem F.R.E.D., dem Preis für Fortschrittliche Rollenspiel-Entwicklung in Deutschland, vom Deutschen Liverollenspiel-Verband in der Kategorie "Bestes Liverollenspiel mit pädagogischer Zielsetzung" ausgezeichnet.