Pattensen

Sicherheit ist hohes Gut und ein Grundbedürfnis

[PATTENSEN]

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen, und weil das so ist, rufen Koldingens Ortsbürgermeister Marco Weber und Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch von der Zentralstelle Technische Prävention der Polizei am Donnerstag, 7. April, 19 Uhr, in den Ratskellersaal in Pattensen zur kostenlosen Teilnahme auf. . "Das wird kein reiner, trockener Informationsabend, sondern da geht es locker und lebhaft zu", betont Michael Fritsch. Die Teilnehmer werden mit einbezogen, die Veranstaltung wird etwa 90 Minuten dauern. "Wir klären unter anderem ausführlich über den Schutz vor Einbrechern auf", sagte Fritsch.

Wer seine Wohnungs- beziehungsweise Haustür nicht abschließt, riskiert, dass sich erfahrene Einbrecher problemlos Zugang verschaffen."Selbst dann, wenn sich Menschen in der Wohnung oder im Haus befinden", sagte Michael Fritsch. Oder der klassische Einbruch durch die Fenster oder die Balkontür. "Die müssen richtig gesichert sein."

Im Rahmen dieses Informationsabends wird die Polizei Tipps und Hinweise geben, auf Fragen eingehen und auch Handwerker nennen, die bei baulichen Maßnahmen in Betracht kommen. Im übrigen betrifft dieses Thema auch Gewerbetreibende." Auch sie sind eingeladen, uns am Donnerstag zuzuhören", sagte Michael Fritsch.

Ziel dieses Abends ist, dass sich die Teilnehmer in ihrem Haus oder ihrer Wohnung von der Polizei beraten lassen. "Dafür ist eine Ortsbesichtigung notwendig", erläutert Fritsch. "Und wer beraten worden ist, erhält eine Plakette, die er sichtbar an der Haus- oder der Wohnungstür anbringen kann." Allein das schrecke potentielle Einbrecher unter Umständen ab. Und noch etwas: wer bauen oder sanieren will, der sollte sich vor Beginn der Arbeiten beraten lassen.

Den Informationsabend hat Marco Weber initiiert. Und das vor dem Hintergrund, dass in Pattensen ein Präventionsrat auf den Weg gebracht werden soll, entsprechende erste Schritte sind bereits getan worden.

Download als PDF

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"