Tag der Zahngesundheit: „Gesund beginnt im Mund“

"Gesund beginnt im Mund – Fakten gegen Mythen" – so das Motto des Tages der Zahngesundheit am 25. September, der bundesweit auf die Mundgesundheit aufmerksam macht. Rund um den Aktionstag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen zur Prävention statt. Auch das Team Jugendzahnpflege der Region Hannover hat zusammen mit vielen Kooperationspartnerinnen und -partnern zu einer großen Prophylaxe-Aktion am heutigen Dienstag in die Grundschule Pestalozzistraße in Laatzen eingeladen, bei der sich die rund 350 Grundschulkinder sowie interessierte Eltern an zahlreichen Stationen über zahngesunde Ernährung und Mundhygiene informieren konnten.
"Der Aktionstag und die Gruppenprophylaxe sollen Kinder wie Eltern für das Thema Zahngesundheit sensibilisieren und die Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, regelmäßig an die Pflege ihrer Zähne zu denken", sagte die Zahnärztin Peggy Godescha vom Team Jugendzahnpflege der Region Hannover. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Aktionstag und die unterhaltsame Herangehensweise an das Thema Mundgesundheit anschaulich zeigen, wie einfach es sein kann, die Gesundheit der Zähne zu erhalten."
So amüsierten sich die Kinder der Grundschule Pestalozzistraße zum Beispiel bei der Aufführung des Theaterstücks vom "Holzwurmtheater", wetteiferten beim Zahnkegeln oder begaben sich auf Zahnbelagssuche in der Plaque-Neon-Show im Kariestunnel. Neben der Zahnpflege beeinflusst auch die Ernährung die Zahngesundheit. Deshalb demonstrierte eine kleine Ausstellung, wie viel Zucker in bei Kindern beliebten Getränken und Lebensmitteln enthalten ist, während am Stand der Milchwirtschaft leckere Milchshakes probiert werden konnten.
"Es ist für uns das erste Mal, dass wir diesen Aktionstag an unserer Schule haben. Toll zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt, den Kindern spielerisch Zahngesundheit zu vermitteln", so Schulleiter Axel Paulig. "Das Thema behandeln wir auch hier im Unterricht, aber die verschiedenen Stationen vermitteln darüber hinaus direkte sinnliche Erfahrungen."
Etwa 100 000 Kinder betreuen die die Zahnärztinnen und Prophylaxefachkräfte des Teams Jugendzahnpflege der Region Hannover im Jahr, das regelmäßig Kindertagesstätten, Krippen, Behinderteneinrichtungen und Schulen zum Thema Zahngesundheit besucht. Dabei üben die Prophylaxefachkräfte mit den Kindern praktisch das Zähneputzen und informieren über Ernährung und Mundhygiene.
Die zahnärztlichen Untersuchungen zielen darauf ab, Zahnschäden, individuellen Prophylaxebedarf sowie kieferorthopädische Auffälligkeiten festzustellen. Haben Kinder einen Behandlungs- oder Beratungsbedarf, erhalten sie eine entsprechende Benachrichtigung für ihre Erziehungsberechtigten. Partner des Aktionstags in Laatzen waren die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen, die Zahnärztekammer Niedersachsen und der Landesverband der Milchwirtschaft Niedersachsen.