Lesekompetenz wird an der Ernst-Reuter-Schule groß geschrieben
Mit gleich zwei Veranstaltungen binnen einer Woche wird an der Ernst-Reuter-Schule (ERS) die große Bedeutung von Lesekompetenz für Kinder und Jugendliche unterstrichen. Zunächst nehmen die 5. Klassen am bundesweiten Vorlesetag teil, der alljährlich von der ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung initiiert wird. Eine Woche später, nehmen die 6. Klassen am alljährlichen Wettbewerb des Buchhandels teil.
Beim Vorlesetag am Freitag, 18. November, lesen in diesem Jahr wieder Schulsekretärin Bärbel Mertesacker (9.45 Uhr) und Christiane Zeddies vom Förderverein der ERS (10.30 Uhr) sowie die Leiterin der Schulbibliotheks-AG, Petra von Elling (12.25 Uhr). Außerdem lesen Bürgermeisterin Ramona Schumann (12.25 Uhr) und Kai Supinski, Bauleiter des Schulneubaus (12.25 Uhr). Je einer dieser Vorlesepaten liest einer unserer fünften Klassen in einer Unterrichtsstunde etwas aus einem selbst gewählten Buch etwas vor.
Mit der Praxis der Schule Nahestehende Personen für diese Aufgabe zu gewinnen, setzt der Fachbereich Deutsch damit eine vor drei Jahren begonnene Tradition fort. Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Im vergangenen Jahr gab es eine Rekordbeteiligung: Mehr als 110 000 Vorleser beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag, darunter viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien.
Beim Schulfinale des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen am 25. November treten die Klassensieger der sechs 6. Klassen der ERS in der 3. und 4. Stunde (9.45 bis 11.15 Uhr) gegeneinander an. Bewertet von einer Jury aus Lehrkräften, Elternvertretern und der Vorjahressiegerin Lili Klara Engelhardt aus der 7. Klasse lesen alle Klassensieger drei Minuten aus einem vorbereiteten Text sowie auch drei Minuten aus einem fremden Text. Geachtet wird bei der Bewertung auf Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl. Der Schulsieger oder die Schulsiegerin vertritt die Ernst-Reuter-Schule schließlich 2017 beim Kreisfinale.
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wird seit 1959 jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Mehr als 600 000 Kinder der 6. Klassen aller Schularten beteiligen sich jedes Jahr an etwa 7200 Schulen.