Jahreskonzert des HCS am 26. April im Stadtsaal Sarstedt
Neues „Quietschies-Projekt“ startet

Zu seinem Frühjahrskonzert lädt der Harmonika Club Sarstedt (HCS) Sonnabend, 26. April, in den Stadtsaal am Schulzentrum Wellweg ein. Dies hat der Vorstand im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung bekannt gegeben. Um 18 Uhr werden wieder alle Klangkörper des Sarstedter Musikvereins auf der Bühne stehen. Erstmals treten auch die neuen „Quietschies“ auf. Der HCS startete im letzten Jahr seine durch die Pandemiejahre ruhende Nachwuchsarbeit neu und bietet seitdem jungen Einsteigern ab sechs Jahren wieder ein neues musikalisches Projekt in eigener Regie an. Dazu lernen die Kinder spielerisch die Melodika kennen, ein Blasinstrument mit Tasten. Nach einem Jahr besteht die Möglichkeit, auf das Hauptinstrument Akkordeon umzusteigen. So geht es den jüngsten Musikern des Vereins, die bei dem Jahreskonzert ihr bisher Erlerntes vortragen und danach in eine der Kinder- und Jugendgruppen wechseln werden, wo sie dann das Akkordeon-Spiel lernen. Danach wird es auch wieder ein neues Quietschies-Projekt geben, das nach den diesjährigen Sommerferien startet.
Zu zwei kostenlosen Schnupperstunden lädt der HCS bereits vorher am 15. und 22. Mai, jeweils um 16 Uhr, in das Vereinsheim, dem Pavillon auf dem Gelände der Kastanienhofschule ein. Infos und Anmeldungen sind über Telefon 0 50 66/69 20 25 möglich.
Beim Jahreskonzert werden neben dem HCS-Nachwuchs auch wieder das Orchester Joy sowie das Hauptorchester auftreten. Das vielseitige Programm besteht aus Rock- und Popmusik, sowie Originalkompositionen für Akkordeonorchester. Durch das Programm führt einmal mehr Dirk Eichler. Karten sind vorab unter der Telefonnummer 0 50 66/69 20 25 zu erwerben oder Restkarten an der Abendkasse.
In der Mitgliederversammlung berichtete die 1. Vorsitzende des HCS, Christiane Kunze, auch über ein erfolgreiches und sehr abwechslungsreiches Vereinsjahr mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen. Insbesondere durch die hohen Kosten für die Sanierung des Vereinsheims beschloss die Versammlung, den Mitgliedsbeitrag pro Person und Mitglied um jeweils einen Euro zu erhöhen. Neben den Vorstandsneuwahlen, bei denen der komplette Vorstand um die Vorsitzende wiedergewählt worden ist (2. Vorsitzende Anja Eichler, Kassenwartin Sandra Böse, Schriftführer Simon Lüpke, Jugendwart Adrian Bambynek und Kassenprüfer Beate Ahrens und Stephan Nave), wurden auch einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im HCS vom Deutschen Harmonika Verband ausgezeichnet: Für fünfjährige Mitgliedschaft Peter Selle und Christiane Kunze, für 20 Jahre mit der silbernen Ehrennadel Kerstin von der Au-Jentsch, für 30 Jahre mit der goldenen Ehrennadel Katrin Prietzel und für sogar 50 Jahre mit der Verdienstnadel in Gold Stephan Nave und Rainer Barfuß. Zudem wurde der Leiter des Orchesters Joy, Maik Prietzel, für 20 Jahre musikalische Leitung mit der goldenen Dirigentennadel ausgezeichnet.