Ein Teller Herzlichkeit bringt Menschen an einen Tisch – Neuer Mittagstisch im Leine Laden

Im Leine Laden an der Hildesheimer Straße 37 gibt es ab sofort mehr als nur Lebensmittel. Das neue Angebot „Ein Teller Herzlichkeit“ lädt jeden letzten Montag im Monat von 12.30 bis 13.30 Uhr zu einem frisch gekochten Mittagessen ein – offen für alle, die Gesellschaft suchen und gemeinsam essen möchten. Den Auftakt macht der Mittagstisch am Montag, 28. April.
Hinter dem Projekt steht Susanne Wilmes, die mit viel Erfahrung und Herzblut kocht. Bereits in der Wedemark engagierte sie sich ehrenamtlich in einer ähnlichen Initiative. Nach ihrem Umzug nach Laatzen führt sie das Angebot nun gemeinsam mit dem Leine Laden weiter. Gekocht wird saisonal, einfach und gut – zum Beispiel Linseneintopf oder Gemüsesuppe, die an früher erinnert.
Das Prinzip ist einfach: Wer etwas spenden möchte, kann das gern tun. Wer nichts hat, ist ebenso willkommen. Im Mittelpunkt steht nicht die Spende, sondern das Miteinander. Der Leine Laden möchte damit nicht nur eine Mahlzeit bieten, sondern einen Ort der Begegnung schaffen.
Julia Leske, Leiterin des Leine Ladens, betont die soziale Bedeutung des Projekts. Der Mittagstisch sei eine Einladung, ins Gespräch zu kommen, sich zu begegnen und neue Hoffnung zu schöpfen. Auch Daniel Diedrich, Geschäftsführer der Leine-VHS Laatzen gGmbH, unter deren Trägerschaft der Leine Laden steht, begrüßt die Initiative. Für ihn zeigt das Projekt, wie mit wenig viel erreicht werden kann – durch Menschlichkeit, Teilhabe und gemeinsames Handeln.
Das Projekt lebt vom Ehrenamt und Spenden. Wer sich beteiligen oder unterstützen möchte, kann sich direkt im Leine Laden an der Hildesheimer Straße 37, 30880 Laatzen oder telefonisch unter (05 11) 26 07 23 70 melden. Auch per E-Mail ist eine Kontaktaufnahme unter leineladen@leine-vhs.de möglich.