Fußball: Wer wird neuer Trainer beim Landesligisten TSV Pattensen?
Vakanz gibt Anlass für Gedankenspiele und Spekulationen
Foto:Reinhard Kroll
Wer wird am 1. Juli die Nachfolge von Trainer Sebastian Franz beim Landesligisten TSV Pattensen antreten? Diese Frage beschäftigt derzeit die interessierten Fußballfreunde in der Region. Wie berichtet war der Verein nicht bereit, den Vertrag mit Sebastian Franz nach fünf Jahre erneut zu verlängern, die TSVer wollen sich neu ausrichten. Wie TSV-Fußball-Chef Lennart Kurzweil Mittwoch auf Anfrage sagte, habe der Verein noch keinen neuen Trainer verpflichtet. Grund genug für den LeineBlitz, Gedankenspiele und Spekulationen über die Franz-Nachfolge anzustellen.
Sebastian Franz und sein Vorgänger Torben Zacharias sind aus den eigenen Reihen hervorgegangen: Franz war Trainer der 2. Mannschaft, Zacharias Co-Trainer der 1.Herren unter dem vorzeitig freigestellten Tobias Brinkmann. Diese zwei Entscheidungen passen in den sogenannten, von Vorstandsmitglied Stefan Mertesacker vor Jahren propagierten „Pattenser Weg“. Der meint nichts anderes als das: junge Spieler aus den eigenen Reihen an den Herrenbereich heranzuführen und sie zu integrieren, statt auf unter Umständen kostspielige externe Zugänge zu bauen. Und was auf Spieler zutrifft, könnte auch auf die Trainerposition Anwendung finden, wie die Beispiele Sebastian Franz und Torben Zacharias gezeigt haben.
Wer käme als Franz-Nachfolger in Frage? Die Antwort könnte lauten: Dirk Marotzke, aktuell Co-Trainer der Landesliga-Mannschaft des TSV Pattensen. Kaum ein anderer kennt den TSV Pattensen so gut wie Marotzke. Schon als Spieler zählte er zu den auffälligsten Kickern im TSV-Trikot. Oder Holger Müller. Er hat zwar vor drei Wochen als Trainer der 2. TSV-Mannschaft abgedankt und dem Vernehmen nach vor einiger Zeit geäußert, er wolle am Ende des Spieljahres 2024/2025 den Trainerjob nach 15 Jahren in Pattensen zu den Akten legen, aber auch er kennt beim TSV Pattensen so alles, was im Verein vorgeht, bräuchte praktisch keine Anlaufzeit. Und wie wäre es mit Alexandar Gellert? Der Müller-Nachfolger als Coach der 2. TSV-Vertretung ist zwar erst knapp drei Wochen dabei, aber seine bisherigen Erfolge – vier Spiele mit zwei Unentschieden und zwei Siegen – sprechen für sich. Überdies durfte er vor geraumer Zeit als Co-Trainer beim Heeßeler SV bereits Landesliga-Erfahrung gesammelt haben. Im Fußball haben schon oft Senkrechtstarter auf sich aufmerksam gemacht. Dann wäre da noch Heinz Musehold, erfolgreicher Trainer der A-Junioren des TSV Pattensen. Musehold hat sich vor seiner Zeit in Pattensen beim SC Hemmingen-Westerfeld aufgrund seiner Erfolge einen Namen gemacht. Warum nicht in den Herrenbereich wechseln?
Wer sonst auf dem Trainermarkt frei ist? Semir Zan: ehemaliger Erfolgstrainer beim SC Hemmingen-Westerfeld sowie sportlicher Leiter beim damaligen Oberligisten SV Ramlingen/Ehlershausen sowie beim Oberligisten SV Arminia Hannover und auch Co-Trainer beim damaligen Drittligisten TSV Havelse. Profi-Luft hat Marc Vucinovic als Spieler beim SC Paderborn geschnuppert. Mit dem 1. FC Sarstedt war er fünf Jahre verbunden, führte die Mannschaft als Trainer in die Landesliga. Zuletzt war er beim VfV Borussia 06 Hildesheim gemeinsam mit Marcel Hartmann für die Oberliga-Vertretung zuständig, der Verein hat allerdings kürzlich beide aus ihrer Verantwortung genommen.
Dann wäre da noch Stephan Pietsch: erst vor ein paar Tagen vom 1. FC Sarstedt freigestellt nach nicht einmal einem Jahr Amtszeit. Als Trainer konnte Pietsch Landesliga-Erfahrungen beim SV Bavenstedt sowie bei der TuSpo Schliekum sammeln. Überdies war er sportlicher Leiter beim damaligen Bezirksligisten SV Germania Grasdorf sowie im Spieljahr 2023/2024 eine kurze Zeit beim Kreisligisten BSV Gleidingen und bei den Landesliga-Frauen des 1. FC Sarstedt. Ein möglicher Kandidat ist auch Michael Jarzombek, der seit wenigen Wochen das Traineramt beim Landesligisten SV Bavenstedt inne hat. Geholt wurde er, um die Mannschaft vor dem drohenden Abstieg zu retten. Diese Mission ist auf einem sehr guten Weg. Über die weitere Trainertätigkeit in der neuen Saison wurde noch nicht verhandelt. Nun werden die Verantwortlichen des TSV Pattensen entscheiden, womöglich haben sie noch ganz andere Kandidaten auf dem Schirm.







