Pattensen

Wird drohende Insolvenz der Pattenser Badgesellschaft eGmbH abgewendet?

Rat beschließt Sofortprogramm

[PATTENSEN]

Wird die drohende Insolvenz der Pattenser Badesellschaft eGmbH abgewendet? Ihre finanziellen Sorgen hat die eGmbH der Stadt mitgeteilt. In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Stadt Pattensen ein Hilfspaket geschnürt, das den Fortbestand des Schwimmbades garantieren soll. Die finanziell in Schieflage geratene Badgesellschaft soll zunächst sofort ein zinsloses Darlehen in Höhe von 60 000 Euro bekommen, überdies sollen etwa 160 000 Euro zur Verfügung stehen, damit bis zum Jahresende die laufenden Kosten gedeckt sein werden. Das hat der Rat in seiner Sitzung mit überwältigender Mehrheit so beschlossen. Der Abstimmung war allerdings eine kontroverse Debatte vorausgegangen, weil die CDU-Ratsfraktion in der vorausgegangenen Verwaltungsausschusssitzung sowie im zunächst nicht öffentlichen Teil der Ratssitzung Änderungen eingebracht hatte. Die Beschlussempfehlung der Stadtverwaltung wurde letztlich mit geringfügigen Änderungen beschlossen. So legte Bürgermeisterin Ramona Schumann Wert darauf, dass alles vorbehaltlich der rechtlichen Prüfung und der Abstimmung mit der Kommunalaufsicht, das ist die Region Hannover, so sein wird.

Über die fünf Punkte wurde auf Antrag getrennt abgestimmt. Mit 28 Ja-Stimmen und einer Ablehnung hat der Rat beschlossen, dass die Stadt Pattensen der Badgesellschaft sofort ein zinsloses Darlehen über 60 000 Euro zur Verfügung stellt. Das Darlehen wird durch den Zuschuss aus den gewährten 60 000 Euro getilgt.

Weil das Bad am 1. Mai an wegen Sanierungsarbeiten für 18 Monate geschlossen wurder, soll den fünf Badangestellten nach Absprache und Möglichkeit ein für die Bauzeit befristetes Beschäftigungsangebot gemach werden. Weil es voraussichtlich nicht für alle Mitarbeitenden ein Beschäftigungsangebot geben wird. hat die Badgesellschaft beantragt, zur Bezahlung der verbleibenden Mitarbeitenden im Zeitraum vom 1. Juni 2025 bis 31. Dezember 2025 weitere Zuschüsse bis zu einer Gesamthöhe von maximal 156.000 Euro zu gewähren. Auf die Stadt Pattensen werden für die vorgenannten Maßnahmen insgesamt 216.000 Euro überplanmäßig aus dem Haushalt 2025 benötigt, im Haushalt 2025 stehe planmäßig allerdings noch 125.000 Euro an Betriebskostenzuschuss für das zweite Halbjahr zur Verfügung. Es verbleibt eine abzudeckende Summe von 64 000 Euro. Zur Deckung des Betrages wird auf die Sanierung des Schützenplatzes im laufenden Jahr 2025 verzichtet. Die Sanierung Schützenplatz Soll im Haushalt 2026 neu veranschlagt werden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"