Feuerwehrmusiker wecken die Laatzener

Früh aufzustehen hieß es für 18 Frauen und Männer des Laatzener Feuerwehrmusikzuges am gestrigen 1. Mai. Um 6 Uhr trafen sie sich, um bei verdienten Mitgliedern und befreundeten Geschäftsleuten das traditionelle „Wecken“ durchzuführen.
Gegen 6.15 Uhr ertönten die musikalischen Klänge bei Gönnern im Grasdorfer Lupinenweg, danach ging
es zum ehemaligen Bürgermeister Thomas Prinz sowie Stadtbrandmeister a. D. Klaus-Dieter Koch. Bei einem
ausgiebigen Frühstück in Gleidingen erfreuten die Musiker ein Mitglied in Grasdorf sowie ehemalige Führungskräfte in Alt Laatzen. Die ganze Familie hatte sich im Garten versammelt, bei Kaffee und Kuchen gab es dort ein kleines Konzert. Auch die Bewohner von Viltors Residenz kamen in den Genuss der Musiker: Beim Einmarsch freuten sich mehr als 100 Bewohner und klatschten begeistert mit.
In Ingeln-Oesselse begaben sich die Mitglieder zwar nicht auf die zur Belustigung der Kinder aufgebaute Hüpfburg, sondern bereicherten mit ihren Melodien das gesellige Zusammensein der Ortsfeuerwehr im Haus an der Bokumer Straße. Dort lauschten die aktiven sowie Mitglieder der Altersabteilung den Musikern.
Nach der Stärkung in einem Hotel/Restaurant in Grasdorf, hier gab es ein kleines Konzert vor dem Essen, folgte noch der Besuch der Ortsfeuerwehr Laatzen. Hier hatten Ortsbrandmeister Sven Wenger und sein Vetreter Ansgar Aselmeyer die Musiker eingeladen. Um 14.35 verließen die Musiker unter den Klängen „So ein Tag so wunderschön wie heute, der sollte nie vergehen“ das Gelände. Auch im kommenden Jahr ist wieder ein „Wecken am 1. Mai“ geplant.
Wer Lust und Zeit hat, kann sich beim Musikzug engagieren. Immer am Donerstag gegen 19 Uhr treffen sich die Musiker im Feuerwehrhaus Gleidingen-Rethen Hildesheimer Straße 373 zu den Proben. Nun freuen sich die Laatzener auf ihre Fahrt in den Norden. Über Himmelfahrt verbringen alle zusammen eine fünftägige
Reise auf Sylt. Neben viel Freizeit geben die Musiker dort auch wieder drei Konzerte.