Pattensen

Stadt Pattensen bewirbt Aktion STADTRADELN

Auftakt ist Sonntag, 18. Mai, um 9.30 Uhr vor dem Rathaus

[PATTENSEN]

Für den Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder zum Ausgleich in der Freizeit – Radfahren ist aktuell besonders beliebt. Der Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis findet vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 statt. Am heutigen Mittwoch hat die Stadt Pattensen mit der Bewerbung dieser Aktion begonnen, am Geländer der Brücke über den Hüpeder Bach am Platz St. Aubin wurde ein Werbebanner angebracht. Mit dabei: Ramona Schumann, Bürgermeisterin der Stadt Pattensen, Maximilian Harders, Nachhaltigkeitsmanager der Stadt Pattensen, Günther Kleinodt vom Ortsverband Hemmingen/Pattensen des AllgemeinenDeutschen Fahrradclubs (AFCD), sowie von der Ernst-Reuter-Schule Sophie Stettner und Annemarie Wittkämper. „Unser Ziel ist, wenigstens wieder die 70 000 geradelten Kilometer im Jahr zuvor erneut zu erreichen“, sagte Ramona Schumann. Im Stadtgebiet werden die auf zahlreichen Gehwegen und Plätzen gesprühten Werbesprüche auf das STADTRADELN hinweisen, erklärte Maximilian Harders. Die Anmeldung ist ab sofortunter www.stadtradeln.demöglich. Aktions-Auftakt in Pattensen wird Sonntag, 18. Mai, um 9.30 Uhr vor dem Rathaus sein, dann kann auf der Tour mitradeln, wer mitradeln möchte. Es wird zunächst zum gesponserten Radelfrühstück mit geringer Eigenbeteiligung in der Gaststätte „Zum Storchennest“, Hohe Bünte 8, um 11:30 Uhr weiter zum nächsten Treffpunkt Kaufland. Danach geht es über die B3 und den gesperrten Südschnellweg zum Fahrradfest am Maschsee. Auf der Mobilitätsmeile gibt es von 13 Uhr bis 18 Uhr noch weitere Aktionen, Essen und Trinken und Infos zu klimafreundlicher Mobilität.

Besonders wird sich in Pattensen erneut die Ernst-Reuter-Schule in diese Aktion einbringen. Im Jahr 2024 ist der Kreativ-Wettbewerb dieser Aktion gewonnen worden, daran soll in diesem Jahr, wie Sophie Stettner und Annemarie Wittkämper betonen, angeknüpft werden.

STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb des Klima-Bündnis, bei dem es darum geht, 21 Tage lang in Teams möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und so für die eigene Kommune und das eigene Team Kilometer zu sammeln und CO₂ einzusparen. Das STADTRADELN wird wie im vergangenen Jahr mit einer zentralen Auftaktveranstaltung am Maschsee Nordufer beginnen: Beim Fahrradfest am Maschsee erwartet die Radfahrenden am 18. Mai in der Zeit von zwölf Uhr bis 18 Uhr verschiedene Aktionen und Informationen rund ums Radfahren.  Eine Fahrradsternfahrt des ADFC führt als Demonstration von verschiedenen Sammelpunkten Radfahrende aus allen Kommunen der Region Hannover nach Hannover an den Maschsee. Während des STADTRADELN werden verschiedene weitere Aktionen und Veranstaltungen, wie einRadwandertag am 25. Mai, in der Region Hannover stattfinden.

Radelnde können dabei auf einem Rundkurs individuell von Station zu Station fahren und Stempel sammeln. An acht Stationen gibt es Verpflegung und musikalisches und kulturelles Programm. Der Einstieg in den Radwandertag ist an allen Stationen möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die besten Kommunen, Teams und Schulen aus der Region Hannover werden auf dem Entdeckertag der Region Hannover am 14. September ausgezeichnet. Mitmachen können Einzelpersonen, Gruppen wie Familien, Vereine und Betriebe. Voraussetzung: Sie müssen in Pattensen wohnen oder arbeiten,

Alle Informationen und weitere Angebote zum STADTRADELN in der Region Hannover gibt es unter www.stadtradeln-hannover.de.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"