Hemmingen radelt wieder für das Klima

Das mittlerweile traditionelle STADTRADELN findet auch 2025 in Hemmingen statt. Die Stadt beteiligt sich vom 18. Mai bis zum 7. Juni erneut am bundesweiten Wettbewerb des Klimabündnisses und setzt damit ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Gemeinsam mit dem ADFC Hemmingen/Pattensen ruft die Stadt dazu auf, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, im Team klimafreundliche Kilometer zu sammeln und so die Bedeutung des Fahrrads im Alltag hervorzuheben.
Zum Auftakt laden Hemmingen, Pattensen und der ADFC am Sonntag, 18. Mai, zu einem Radelfrühstück beim SC Hemmingen-Westerfeld im Vereinsheim „Zum Storchennest“ ein. Für zwei Euro pro Person gibt es belegte Brötchen und Kaffee, gesponsert von der Stadt, solange der Vorrat reicht. Der Start der Radtour erfolgt um 9.30 Uhr in Pattensen am Rathaus und um 10 Uhr in Hemmingen am Rathaus. Ab 10.30 Uhr beginnt das Frühstück im Storchennest. Im Anschluss fahren die Teilnehmenden weiter zum Treffpunkt bei Kaufland. Von dort aus startet um 12.15 Uhr die gemeinsame Fahrt zur ADFC-Sternfahrt über die Bundesstraße 3 neu und die Schnellwege zum Auftaktfest am Maschsee, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, wo ab 13 Uhr ein großes Fahrradfest unter dem Motto „Maschsee autofrei“ stattfindet.
Auch in der Kommunalpolitik zeigt sich Engagement auf zwei Rädern. Mitglieder des Stadtrats Hemmingen nehmen in der sogenannten Champions-Kategorie teil und radeln um Sonderpreise, die von der Klimaschutzagentur Region Hannover gemeinsam mit der Avacon AG zur Verfügung gestellt werden. Diese Preise unterstützen städtische Mobilitätsprojekte.
Als Stadtradelstars unterwegs sind die Gleichstellungsbeauftragte Diana Sandvoß und die Klimaschutzmanagerin Silke Nolting. Beide verzichten während des gesamten Aktionszeitraums auf das Auto. Für Transporte nutzen sie das stadteigene Lastenrad „Hannah“. Ihre Erfahrungen mit Fahrrad und öffentlichem Nahverkehr teilen sie öffentlich und machen damit nachhaltige Mobilität greifbar.
Begleitet wird das STADTRADELN von geführten Radtouren des ADFC Hemmingen/Pattensen. Die Sonntagsradtour am Sonntag, 25. Mai, startet um 10 Uhr in Pattensen und um 11 Uhr in Hemmingen zur Vier-Seen-Tour durch das Grüne Hannover mit einer Länge von 55 Kilometern. Eine weitere Tour führt am Sonntag, 1. Juni, von Hemmingen zum Hohnhorstsee und zurück.
Zudem gibt es Feierabendradtouren, etwa am Mittwoch, 21. Mai, ins Calenberger Land, am Mittwoch, 28. Mai, in den Westen der Region und am Donnerstag, 29. Mai, rund um Hemmingen, Pattensen und Laatzen. Startpunkt ist jeweils der Rathausplatz in Hemmingen.
Für individuelle Touren empfiehlt die Region Hannover die kostenlose Fahrrad-App „Bike Citizens“. Wer sein Rad noch fit machen möchte, findet jeden Dienstag von 17.30 bis 19 Uhr Unterstützung in der Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC in der Heinrich-Hertz-Straße 23.
Geflüchtete, Bedürftige und Inhaberinnen und Inhaber des Hemminger Aktiv-Passes haben dort außerdem die Möglichkeit, gegen eine Spende ein aufbereitetes, verkehrssicheres Fahrrad zu erhalten. Weitere Informationen sowie die aktuellen Tourentermine und GPS-Daten zur Navigation stehen online zur Verfügung unter: https://hemmingen-pattensen.adfc.de/touren“ target=“_new“ rel=“noopener“ data-start=“3209″ data-end=“3251″>https://hemmingen-pattensen.adfc.de/touren
Bereits jetzt ist die Registrierung für das STADTRADELN möglich. Wer mitmachen möchte, kann sich unter http://www.stadtradeln.de“ target=“_new“ rel=“noopener“ data-start=“3356″ data-end=“3374″>www.stadtradeln.de anmelden, ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden beitreten. Kilometer werden per Hand oder mit der STADTRADELN-App eingetragen – auch Fahrten mit dem Pedelec oder Handbike sowie Kilometer aus dem Fahrradurlaub zählen.