Zwei Meistertitel und direkte Aufstiege – Sensationelle Saison für die Tischtennissparte des TSV Pattensen

Die Tischtennissparte des TSV Pattensen blickt auf die mit Abstand erfolgreichste Saison seit Langem zurück. Die Spielerinnen und Spieler aller sechs gemeldeten Mannschaften haben mit großem Engagement und beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und den TSV Pattensen in Kreis und Region glänzend vertreten.
Die drei Herren-Mannschaften konnten zwei Meisterschaften mit direktem Aufstieg feiern. Die erste Vertretung geht in der kommenden Saison in der 2. Bezirksklasse an den Start. Die zweite Mannschaft, die in der abgelaufenen Saison keinen einzigen Punkt abgab, wird in der kommenden Spielzeit auch in der 1. Kreisklasse auf den nächsten Aufstieg schielen. Die neu aufgestellte dritte Herrenmannschaft konnte sich im Laufe der Saison etablieren, belegte abschließend einen guten 3. Platz und schrammte knapp an der Relegation vorbei. Sie kann sich nächste Saison noch weiter nach oben orientieren.
Die Damenmannschaft konnte auch durch die Verstärkung aus dem ehemaligen Jugendbereich letztlich souverän den 4. Platz in der Kreisliga belegen und freut sich schon auf die kommende Saison, in der der Blick eindeutig nach oben gehen wird.
Auch die Jugendteams zeigten einen bemerkenswerten Kampfgeist. Viele Spieler nahmen im Saisonverlauf eine positive Entwicklung, das Ergebnis harter Trainingsarbeit.
Der starke Zusammenhalt innerhalb der Mannschaften und die engagierte Unterstützung durch die Trainer und die Verantwortlichen der Sparte waren letztlich der Garant für die Erfolge der abgelaufenen Saison. Die Tischtennissparte bedankt sich bei allen Aktiven, Trainern, Betreuern, Fans und Unterstützern für diese überaus erfolgreiche Saison und ist zuversichtlich, auch on der kommenden Spielzeit an diese Leistungen anknüpfen zu können.
Interessierte, egal ob blutige Anfänger oder geübte Ballartisten, sind immer willkommen. Training ist immer montags und freitags ab 18 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Pattensen für die Jugendlichen und ab 19.30 Uhr für die Erwachsenen.