Korbball: Silbermedaille für TSV Ingeln/Oesselse
Jugend 18/19 erfolgreich bei deutscher Meisterschaft

Das ist verrückt und noch gar nicht zu begreifen, aber die Jugend 18/19 des TSV Ingeln/Oesselse hat sich am Wochenende den zweiten Platz auf der Deutschen Meisterschaft in Kalletal-Hohenhausen gesichert. Das erste Gruppenspiel gegen TV Honnefeld (Mittelrhein) startete etwas nervös. Der erste Korb für den TSV fiel in der 10. Minuten und der Ausgleich zum 2:2 zwei Minuten später. Nach der Halbzeitpause ging es direkt mit Körben für den TSV weiter. TV Honnefeld konnte nur noch zweimal die Korbfrau überwinden bis der Schlusspfiff zum 9:4 ertönte. Nun hieß es für alle, auch für die angereisten Fans, Wartezeit.
Im zweiten Spiel traf der TSV Ingeln/Oesselse auf den TuS Eisbergen (Westfalen), die vorher nur ein 6:6 gegen den TV Honnefeld erspielt hatten. Die erste Halbzeit war auf beiden Seiten eine gute Abwehr weshalb es mit der 2:1-Führung in die Halbzeit ging. In der 2. Halbzeit ging es direkt mit einem Treffer für die TSVerinnen weiter. TuS Eisbergen hat keine Lösungen mehr gefunden und konnte nur noch einen Treffer erzielen. Beim Schlusspfiff stand es 10:2 für den TSV Ingeln/Oesselse, und somit waren er mit zwei Siegen Gruppenerster und im Halbfinale.
Das Halbfinale wurde Sonntag um 8:30 Uhr gegen den TSV Heiligenrode angepfiffen. Der Gegner ist der Mannschaft aus dem Laatzener Doppeldorf durch die Landesmeisterschaft sehr bekannt. In der ersten Halbzeit wollte sich niemand die Butter vom Brot nehmen lassen. Während der TSV Heiligenrode zwei Körbe vorgelegte, hat der TSV Ingeln/Oesselse in den letzten vier Minuten nachgelegt, sodass es mit dem 2:2 in die Halbzeit ging. Auf beiden Seiten sah man den Willen gewinnen zu wollen, der der jungen Frauen aus Ingeln/Oesselse jedoch war stärker, und Lilou Hahn war es, die den TSV mit zwei weiteren Treffern ins Finale warf.
Im Finale war die SG TSV Nordheim/SV DJK Sommerach der Gegner. Ein stark umkämpftes Spiel mit viel Wurfpech auf TSV-.Seite führte zum 0:2 in die Halbzeit. Der TSV machte gleich klar, dass sie nicht kampflos aufgeben werden und traf direkt zum 1:2. Die Spielgemeinschaft antwortete direkt mit dem nächsten Treffer und zeigte damit ebenfalls ihren Willen. Beim TSV wollten aber weiterhin die Würfe nicht in den Korb fallen, auch wenn sie die Korbfrau dann schon überwunden hatten. Das Trainerteam setzte nun aufs Ganze und machte die Abwehr auf. Leider half auch das nicht und so war der Schlusspfiff zum 2:7 für die SG TSV Nordheim/SV DJK Sommerach der Titel sicher.