Leichtathletik: 215 Aktive der Altersklassen U10 bis U16 am Start beim „Mehrkampf im Mai“
Wenn Bezirks- und Kreismeisterschaften im Vierkampf sowie der Start des Kreis-Schüler-Cups, auf ein Datum fallen, wissen die Leichtathleten in der Region: Die FSV Sarstedt lädt zum „Mehrkampf im Mai“ auf die Sportanlage im Wellweg ein.
In diesem Jahr sind 215 Sportlerinnen der Altersklassen U10 bis U16 der Einladung gefolgt und feierten bei herrlichem Sonnenschein einen tollen Wettbewerb in der noch frühen Leichtathletiksaison. Und so füllte sich der Sportplatz schon am frühen Vormittag mit vielen Sportlerinnen und Sportlern, begeisterten Zuschauern – und einer großen Schar freiwilliger Helfer von der FSV und dem TKJ Sarstedt. Die beiden Vereine vertiefen aktuell ihre Zusammenarbeit ihrer Leichtathletik-Sparten.
Die Bezirksmeisterschaften wurden im Vierkampf der Altersklassen U16 und U14 ausgerichtet. Beide Sarstedter Vereine konnte dabei tolle Erfolge feiern: Bei den Jugendlichen der Altersklasse M15 erreichten Armin Kollmeyer und Oscar Eckstein vom TKJ mit neuen persönlichen Bestleistungen die Platze 2 und 3. Sie wurden damit zugleich Kreismeister und Vizekreismeister und konnten sich über eine doppelte Auszeichnung freuen. Lilit Korb von der FSV wurde mit neuen persönlichen Bestleistungen in der W15 Bezirks- und Kreismeisterin im Vierkampf. Das wäre Maximilian Maiwald (TKJ) auch fast gelungen. Am Ende musste er sich um acht Punkte geschlagen geben und erreichte in der Altersklasse M14 den zweiten Platz.
In der jüngsten Altersklasse der Bezirksmeisterschaften konnten in der W12 ebenfalls beide Vereine Erfolge feiern. Johanna König (FSV) und Amelie Schwabe (TKJ) stellten beide in allen vier Disziplinen persönliche Bestleistungen auf. Mit einer Bronzemedaille wurde Johanna König auf der untersten Stufe des Podests geehrt, Amelie Schwabe durfte sich oben auf dem Podest die Goldmedaille und ihren ersten Bezirksmeistertitel abholen.
In den Altersklassen bis elf Jahren treten die Kinder im Dreikampf an und im Kreis-Schüler-Cup des Leichtathletikkreises Hildesheims. Vier Wettkämpfe werden in jeder Saison angeboten, wer an dreien davon teilnimmt ist beim Cup dabei. Gewertet wird die Summe der Dreikampfpunkte aus den besten drei Wettkämpfen.
In den zurückliegenden Jahren haben die beiden Sarstedter Vereine dabei kräftig mitgemischt, und das wollen sie offenbar auch in diesem Jahr. Bei den Jungen der Altersklasse M11 hatte Vorjahressieger Justus König vom Gastgeberverein FSV die Nase vorn. Er sammelte die ersten 1128 Punkte für den Kreis-Schüler-Cup mit drei neuen persönlichen Bestleistungen ein. Jonathan Rox vom TKJ stellte seine bisherigen Bestleistungen in Sprint und Weitsprung ein und schaffte es damit auf den dritten Platz. Die gleichaltrigen Mädchen waren ebenfalls erfolgreich. Tabea Richter vom TKJ belegte in der Wertung für den Kreis-Schüler-Cup den zweiten Platz mit starken 1.108 Punkten. Knapp dahinter erreichte Carlotta Hellwinkel (FSV) den dritten Platz in der Kreiswertung.
Bei den zehnjährigen Kindern schickte die FSV mit Sverre Lauenstein und Jasper Sonnenmeyer zwei erfolgreiche Athleten an den Start. Sie belegten die Plätze 1 und 3. In der Wertung der Mädchen hatte der TKJ mit Mira Aue und Rebekka Richter zwei starke Sportlerinnen am Start. Die beiden lieferten sich einen engen Wettkampf, den Mira Aue schließlich mit einem Punkt Vorsprung für sich Entschied. Sie siegte vor Rebekka Richter, die Platz 2 erreichte.
Neue Bestleistungen in allen Disziplinen erreichten auch Jakob Fazius und Noah Ludwig (beide M9, FSV). Mit zwölf Punkten Abstand sicherte sich Jabob Fazius Platz 2 vor seinem Vereinskameraden auf Platz 3. Die gleichen Platzierungen erreichten Marlene Kitt (W9, FSV) und Frederica Radestock (W9, TKJ). Und so starteten beide Vereine mit ihren Sportlerinnen und Sportlern mit sehr guten Ergebnissen in den diesjährigen Wettbewerb des Leichtathletikkreises.
Neben der regulären Wertung wurde erneut der von Walter Gleitz 1991 gestiftete Preis für den Verein mit den meisten Teilnehmern verliehen. Wie in den vorherigen Jahren lag der TKJ hier mit 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz vorne und darf die Trophäe als Auszeichnung für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit weiter behalten.
Die große Zahl der TKJ-Sportlerinnen und Sportler zeigte sich auch in den Teamwertungen. In der gemeinsamen Wertung der U10 traten gleich zwei fünfköpfige Mädchen-Teams an. Den ersten Platz belegten die TKJ-Mädels Frederica Radestock, Sophie Wegner, Lina Wagner, Ayana Bethmann und Mila Samson mit 5.138. In der U12 brachten die guten Einzelwertungen auch die Mannschaft ganz nach vorne. Bei den Mädchen sicherten sich Tabea Richter, Imke Friedrichsen, Mira Aue, Rebekka Richter, Emilia Radestock mit 5.447 Punkten gemeinsam Platz 1 für den TKJ.
Bei den Jungs gewannen in der Altersklasse U 10 die FSV mit 3.460 Punkten in der Besetzung Jakob Fazius, Noah Ludwig, Johann Würfel, Till Urbanski und Samuel Baehre vor dem TKJ mit William Ugochukwu Oluoh, Niklas Diers, Finn Ole Gottwald, Feroz Qudrati und Josuha Radestock. Und auch in der U 12 konnten die FSV Jungs Justus König, Sverre Lauenstein, Jasper Sonnemeier, Maximilian Baehre und David Zang den Sieg mit 4.508 Punkten feiern.





Mit diesem frühsommerlichen und von der FSV gut organisierten Wettkampf im Wellweg hat die Saison nun richtig Fahrt aufgenommen. Schon am kommenden Wochenende lädt der TSV Gronau die Altersklassen U10 bis U14 zur zweiten Station des Kreis-Schüler-Cups ein.