Sanierung der Ortsdurchfahrt Hiddestorf verzögert sich
Lieferschwierigkeiten und Wurzelwerk im Bereich des Gehwegs

An den beiden laufenden Bauabschnitten im Zuge der Landesstraße 389 zwischen Arnum und Hiddestorf (Region Hannover) müssen notwendige Änderungen im Bauablauf vorgenommen werden. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten der neuen Schachtbauwerke ruhen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt an der Hauptstraße in Hiddestorf für etwa drei Wochen. Vorbereitende Arbeiten für den Kanalbau wurden bereits durchgeführt, so dass die Fahrbahn im betroffenen Bereich der Hauptstraße dennoch gesperrt bleibt. Die Verkehrsteilnehmenden werden weiterhin gebeten, der ausgeschilderten Umleitung über die Kreisstraße 226 in Richtung Pattensen und die Bundesstraße 3 zu folgen.
Im ersten Bauabschnitt der Hiddestorfer Straße in Arnum wurde Wurzelwerk der straßenbegleitenden Bäume (Linden) freigelegt, welches nach intensiver Abwägung zwischen Baubedarf und Naturschutz eine Fällung von 21 Linden im Bereich von Höhe Pattenser Feldweg bis Höhe der Bushaltestelle „Arnum Lerchenweg“ zur Folge hat.
Die Maßnahme ist vor allem in der Lage der Bäume begründet: Die Schadwirkung der Wurzeln auf den Gehweg und die Bord-Gossen-Anlage – mitunter auch auf die Fahrbahn selbst – ist derart umfänglich, dass keine Bautechnik unter Belassen der Bäume dauerhaften Erfolg bringen könnte. Zudem sind die Bäume so stark miteinander verwurzelt, dass bei Entnahme und Kappung der Starkwurzeln ein Erhalt bestehender Bäume auch aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht gewährleistet werden kann. Des Weiteren hätte sich bei Erhalt der Bäume durch deren Dickenwachstum und die bereits bestehenden, sehr beengten Platzverhältnisse die vorliegende Problematik der Gehwegschäden fortwährend verstärkt.
Die Entnahme der Bäume ist wegen artenschutzrechtlicher Schutzinteressen, konkret der Brut- und Setzzeit, ab dem 1. Oktober 2025 vorgesehen. Unmittelbar vor der Fällung erfolgt eine artenschutzrechtliche Besatzkontrolle zum Schutz von Tierarten. Beides erfolgt im Einvernehmen mit der Unteren Naturschutzbehörde. Die Zeit bis zur Fällung wird genutzt, um eine nachhaltige und dauerhaft verkehrssichere Gehweganlage im betroffenen Bereich unter den vorgefundenen Randbedingungen zu planen.
Durch die Entnahme der Bäume wird die Sicherheit für die Benutzenden des Gehweges (insbesondere Schulkinder und mobilitätseingeschränkte Personen) durch Ebenflächigkeit und sichere Begehbarkeit bei Dunkelheit nachhaltig erhöht. Zudem wird auch die Sicherheit des durchlaufenden motorisierten Verkehrs (Sichtfelder, Hindernisse) erhöht. Mit Ersatzpflanzungen – insbesondere durch Nachpflanzungen, auch im Projektbereich – wird der Eingriff in die Natur gem. BNatSchG kompensiert.
Mittlerweile konnte die Sanierung des nördlichen Gehweges im Bereich der Hiddestorfer Straße fertiggestellt werden. Derzeit werden einzelne Bereiche des südlichen Gehweges erneuert. Nach der Entnahme der Linden im Herbst können die restlichen Teile der Fahrbahn und der restliche Gehweg im betroffenen Bereich saniert werden. In den Kalenderwochen 24 und 25 wird die nördliche Fahrbahnhälfte inkl. Teile der Kreuzung Hoher Eschenweg / An der Landwehr neu hergestellt. Die Erreichbarkeit der Grundstücke in der Straße An der Landwehr ist dauerhaft gewährleistet. Im Anschluss wird der Bauabschnitt beräumt und steht dem Verkehr wieder vollständig zur Verfügung.
Der Auftragnehmer wird sich im Anschluss dem nächsten Bauabschnitt im Bereich zwischen Höhe der B3neu und Höhe Eschenweg / An der Landwehr unter Vollsperrung widmen. Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke bleibt bestehen. Es kann weiterhin zu witterungs- oder baubedingten Verzögerungen kommen. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und um gegenseitige Rücksichtnahme.
Hintergrund: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr saniert die Fahrbahn im Zuge der L 389 von Höhe des Knotenpunktes Ostertorstraße / Ihmer Straße Hiddestorf in nördlicher Richtung bis Höhe des Knotenpunktes Hiddestorfer Straße / Göttinger Straße in Arnum (Region Hannover) auf einer Länge von etwa 3,3 Kilometern. Konkret ist in Hiddestorf vorgesehen, die Fahrbahn, die Fußgängerampel und den Regenwasserkanal im betroffenen Bereich grundhaft neu herzustellen. Die Funktionsfähigkeit und Verkehrssicherheit der Fahrbahn werden dort damit nun wieder erheblich aufgewertet.