Sarstedt

9. Sarstedter Musiktage:Ein volles und buntes Programm

20. Juni bis 29. Juni mit etwa 1000 Mitwirkenden

[SARSTEDT]

Die 9. Musiktage des Sarstedter Fördervereins für Musik und Sport werden eine Fülle unterschiedlicher Angebote präsentieren. Nach dem Motto „Eine Stadt – zehn Tage – rund 1000 teilnehmende Künstler, Musiker und Sänger“ geht es Freitag, 20. Juni, los und endet Sonntag, 29. Juni. Wie Dirk Eichler, der Vorsitzende des Fördervereins am gestrigen Dienstag im Rathaus der Presse gegenüber erklärte, sind ebenso Profis wie Amateure dabei, der Eintritt ist für sämtliche Auftritte dank zahlreicher Sponsoren kostenlos.

Bereits zum 9. Mal finden in diesem Jahr die Sarstedter Musiktage statt. Während dieser zehn Tage verwandelt sich Sarstedt in die Musikhauptstadt der Region. An allen Ecken und Enden der Stadt wird in mehr als 30 Konzerten ein vielfältiges Angebot verschiedenster Musikstile aufgeführt. „Dabei wechseln sich Chöre, Orchester, Ensembles, Bands und Singer/Songwriter in Kirchen, Schulen, Altenheimen, dem Stadtsaal, zahlreichen Gastronomiebetrieben, der Fußgängerzone und den großen Bühnen am Innersterastplatz und auf dem Freibadgelände des Innerstebades ab“ sagte Dirk Eichler. Von klassischer, Kirchen- und Blasmusik über Jazz und Blues bis hin zu Rock, Pop, Punk und Soul wird nahezu jeder Musikgeschmack bedient.  Mitwirkende Künstler aus der Ukraine und aus Estland geben den Musiktagen den internationalen Anstrich. Die Interpreten stammen nicht nur aus Sarstedt. Das Programmheft liegt inzwischen in zahlreichen Geschäften der Stadt zur kostenlosen Mitnahme aus, zudem sind auf der Internetseite des Fördervereins unter www.sarstedter-musiktage.de alle Termine und Interpreten  zu finden.

Pop, Rock, Jazz, Klassik, Kirchenkonzerte und vieles mehr wird während der Musiktage angeboten. „Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Erstmals gibt des eine Bühne im Freibad“ hob Dirk Eichler hervor. Die Fußgängerzone der Innenstadt sei ebenso eingebunden wie Kneipen, Kirchen und der Stadtsaal. „Wir hätten noch mehr Interpreten aufnehmen können“, sagte Eichler. „Aber wir mussten einigen absagen, weil das Programmvoll war.“ Das sämtliche Interpreten ohne Honorar auftreten, das hob der Vorsitzende besonders hervor. Zudem erwähnte er, dass die Sarstedter Musiktage Bestandteil der Hildesheimer KulturRegionale sei. Die sei eine Initiative der Kommunen in und um Hildesheim herum.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"