Sport

Leichtathletik: Mehr als 50 Podiumsplätze für FSV sowie TKJ Sarstedt

Sarstedter Sparkassen-Leichtathletik-Meeting

[SARSTEDT]

Das Sarstedter Sparkassen-Meeting hat sich einen festen Platz im Saisonkalender vieler Leichtathleten aus ganz Niedersachsen gesichert. Der Wettkampf wird mit Unterstützung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine von den lokalen Vereinen FSV Sarstedt und TKJ Sarstedt gemeinsam ausgerichtet. Er richtet sich an alle Altersklassen und zeigt mit seinen Wettkämpfen von den klassischen Disziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagball für die Jüngsten bis hin zu Stabhochsprung, Speerwurf und 1500-Meter-Lauf die Bandbreite der Leichtathletik. Dass all diese Disziplinen an einem Wettkampftag vereint wurden, lockte Teilnehmer aus dem Eichsfeld, Groß Buchholz, Schöningen, Göttingen und zahlreichen anderen Orten zur Sportanlage am Wellweg.

Und so schweißtreibend wie manche der Sportarten war in diesem Jahr auch das Wetter. Bei Temperaturen jenseits der 30°C kamen auch Betreuer und Zuschauer mächtig ins Schwitzen. Aber Dank der mehr als 60 freiwilligen Helfer, die als Kampfrichter, an den Versorgungsstationen und bei der Logistik geholfen haben, konnten die Sportlerinnen und Sportler einen reibungslosen Wettkampftag erleben und jederzeit Schatten und eine Abkühlung oder Stärkung finden.

Sportlich konnten die beiden gastgebenden Vereine wieder einige Erfolge verbuchen. In der Altersklasse M8 konnte sich Matteo Carceles (TKJ) mit 23 Metern beim Schlagball den 3. Platz sichern. Johann Würfel (FSV) warf bei den neunjährigen Jungen am weitesten, 31 Meter sicherten ihm den 1. Platz. Auch bei den Jungen der Altersklasse M10 war die FSV stark vertreten: Sverre Lauenstein sicherte sich die ersten Plätze im 50m-Sprint, beim Weitsprung und Schlagball. Dicht auf den Fersen war ihm Vereinskamerad Jasper Sonnemeier. Er erreichte beim Sprint und Schlagball jeweils den 3. Platz und beim Weitsprung den 2. Rang. In der Konkurrenz der M11 erreichte der TKJ Sarstedt gute Platzierungen. Noah Maus lief auf Platz zwei, direkt hinter ihm kam Matej Hrvatic über die Ziellinie, der am Ende nicht nur beim Sprint, sondern auch im Weitsprung und beim Schlagball  den 3.Platz erreichte. Die Jungen der M12 laufen statt 50m bereits 75m. Samuel Radestock vom TKJ war hier mit im Wettkampf und erreichte den 3. Platz. Dass ihm längere Strecken noch mehr liegen zeigte er im 800m-Lauf, den er als erster seiner Altersklasse in der Nachmittagshitze beendete. 

Die Jugendlichen der Altersklasse M14 sprinten über die Distanz von 100m. Hier war Maximilian Maiwald (TKJ) der schnellste Athlet des Tages. Beim Hochsprung übersprang er mit 1,31 Metern die gleiche Höhe wie der Erstplatzierte, landete aber wegen mehr Fehlversuchen auf dem zweiten Platz. Für den Weitsprung und den Speerwurf übergab er das Staffelholz seinem Vereinskameraden Bene Murawski, der den Wettkampftag mit zwei zweiten Plätzen ebenfalls erfolgreich abschließen konnte. Sprungstark zeigte sich auch Armin Kollmeyer (TKJ). Er siegte in der Altersklasse M15 mit einer Weite von 5,21 Metern im Weitsprung und mit einer Höhe von 1,67 Metern im Hochsprung. Einen weiteren Sieg im Hochsprung erreichte Simon Quaedvlieg vom TKJ in der Altersklasse U18. In der gleichen Altersklasse errang Luca Willig (ebenfalls TKJ) den 2. Platz im Kugelstoßen. Oliver Potthast (FSV, U20) konnte sich im Kugelstoßen und Speerwurf den 1. Platz sichern und im Weitsprung mit einer neuen persönlichen Bestleistung den dritten Platz.

Da das Sparkassen-Leichtathletik-Meeting nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch erwachsene Athletinnen und Athleten begrüßt, konnten auch die Männer ihre Form beweisen. Jannik Ostwaldt vom TKJ verpasste zwar im 100m-Sprint knapp die Podestplätze, sicherte sich aber in einem engen, schnellen Rennen über 200m den 3. Platz mit neuer persönlicher Bestzeit. Mit seiner Zeit von 22,38 Sekunden verbesserte er zugleich den Vereinsrekord des TKJ um zwei Hundertstel.  Beim Speerwurf warf sich Jannik Ostwaldt mit 46,39m sogar auf den 1. Platz. Vereinskollege Felix Paul Hartje wagte sich trotz der sommerlichen Temperaturen im 1.500m-Lauf auf die Strecke und schloss mit dem 3. Platz ab.

Auch Neele Hebel vom TKJ lief diese Distanz in der Konkurrenz der Frauen. Sie konnte sich nach einem starken Lauf mit deutlichem Abstand den 1. Platz sichern. Ebenfalls auf den ersten Platz konnte sich Lilit Korb (FSV) beim Kugelstoßen in der Altersklasse W15 stoßen. Beim Hochsprung übersprang sie 1,36m und sicherte sich dank weniger Fehlversuche den zweiten Platz vor einer Konkurrentin mit der gleichen Höhe. Vereinskollegin Milla Pflugradt (ebenfalls W15) erreichte den ersten Platz über 800m.

Auch beim Ballwurf mischten die Sarstedter Athletinnen vorne mit. In der Altersklasse W13 warf Jula Malou Bethmann (TKJ) den Ball am zweitweitesten, dicht gefolgt von Mathilda Naumann (FSV). Amelie Schwabe vom TKJ schaffte es hier in der W12 sogar auf Platz eins. Sie hatte auch in ihren anderen Disziplinen einen starken Tag. Im Weitsprung musste sie sich mit guten 4,05m nur knapp geschlagen geben und landete auf Platz zwei, den sie auch im Sprint über 75 erreichte.

Marisa Treichel von der FSV erwarf sich in der W11 den 2. Platz. Und auch die Mädchen der W10 warfen stark. Mira Aue und Rebekka Richter vom TKJ lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Am Ende freute sich Mira über Platz eins und Rebekka über Platz zwei. Im 50m-Sprint hatte Rebekka Richter die Nase vorne und schaffte es mit Platz drei noch auf’s Treppchen. Mira Aue freute sich über Platz zwei im Weitsprung. In der Altersklasse W9 konnte sich Frederica Radestock (TKJ) den 2. Platz im Schlagball sichern, dicht gefolgt von der FSV-Athletin Marlene Kitt. Letztere sprang mit 3,55m souverän auf den 2. Platz im Weitsprung. Auf Platz drei landete ihre Vereinskameradin Luisa Gatzmaga. Im 50m-Sprint belegten die beiden die Plätze eins (Marlene Kitt) und drei (Luisa Gatzmaga).

Mehr als 50 Podiumsplätze konnten sich die Sportlerinnen und Sportler beim Sparkassen-Leichtathletik-Meeting sichern und erreichten damit ein beachtliches Ergebnis angesichts der starken Konkurrenz aus ganz Niedersachsen. Und so konnten sich beide Vereine aus sportlicher Sicht und als Veranstalter nach einem langen Wettkampftag zufrieden in den Schatten zurückziehen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"