Koldinger Straße soll abschnittsweise Tempo-30-Zone werden
Rat der Stadt Pattensen spricht Empfehlung aus

Die Koldinger Straße zwischen dem Kreisel im Osten und der Göttinger Straße im Westen wird nicht wie von der Stadtverwaltung favorisiert zur Tempo-30-Zone ausgeschildert, dafür aber die Strecke vor dem CMS Pflegewohnstift. Diese Empfehlung hat der Rat der Stadt Pattensen im Rahmen seiner jüngsten Sitzung abgegeben. 16 Ratsmitglieder stimmten dafür, elf dagegen. Beantragt hatte das die SPD-Ratsfraktion. Die Begründung der Sozialdemokraten, vorgetragen von Justina Walkowiak: „Der Straßenabschnitt vor dem CMS Pflegewohnenstift wird regelmäßig von älteren und teilweise mobilitätseingeschränkte Personen überquert, die auf Unterstützung und verlässliche Verkehrssicherheit angewiesen sind. In vielen Kommunen ist es inzwischen Standard, aus Gründen der Verkehrssicherheit unter Rücksichtnahme auf soziale Einrichtungen wie Pflegeheime eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometern einzurichten. Auch in Pattensen sollten wir uns dieser Praxis anschließen. Die Maßnahme dient dem Schutz besonders vulnerabler Gruppen, erhöht die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer und trägt zur allgemeinen Sicherheit bei. Zudem stärkt sie für die Aufenthalts- und Lebensqualität im unmittelbaren Umfeld des Pflegewohnstifts. „Der Ortsrat hat die Empfehlung dafür abgegeben“, sagte Justina Walkowiak. Georg Thomas (CDU) schlug dagegen vor, den Antrag an die Fraktionen zurückzuweisen. Auch der Ortsrat könnte eine gute Lösung finden, es bestehe keine Zeitnot. Dem entgegnete Justina Walkowiak, dass der Ortsrat bereits eine klare Stellungnahme abgegeben habe. Thomas Bungart (AfD) lehnte den Antrag komplett mit der Begründung ab, dass dort keine erhöhte Unfallgefahr und somit kein Bedarf bestehe. „Tempo-30-Zonen sollten sich auf Ausnahmen beschränken.“ Die Stadtverwaltung hatte vorgeschlagen, die Tempobegrenzung vom Kreisel bis zur Göttinger Straße auszuweiten, das fand aber keine Mehrheit im Rat.