Dorfkonferenz in Pattensen: Zukunft gemeinsam auf dem Land gestalten

Wie wollen wir morgen leben – auf dem Land, im Dorf, in der Nachbarschaft? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Dorfkonferenz Pattensen, die Samstag, 6. September, von 9 bis 15 Uhr in der Kooperativen Gesamtschule Pattensen stattfindet. Eingeladen sind Ortsbürgermeisterinnen, Ortsvorsteher, Dorfvereine sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen.
Die Konferenz soll den Austausch stärken, Eigeninitiative fördern und neue Impulse für die Zukunft der Dörfer in Pattensen setzen. Fachvorträge, Diskussionsrunden und ein praxisnaher Markt der Möglichkeiten zeigen auf, welche Chancen in gemeinschaftlichem Engagement, Digitalisierung und innovativen Ideen liegen.
Im Zentrum stehen zwei Themen: die Rolle von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung auf dem Land sowie die Frage, wie trotz knapper Kassen die Arbeit am Zusammenleben gelingen kann. Fachleute aus der Region teilen in Impulsrunden ihre Erfahrungen – etwa zur Nutzung von Technologien im ländlichen Raum oder zur Stärkung des Ehrenamts. Auch Jens Meyer, Gudrun Viehweg, Vertreter von Dorf-Apps und Freiwilligeninitiativen sind Teil des Programms.
Ein Entdeckermarkt zur Mittagszeit bietet lokalen Initiativen wie Dorfläden und dem Freiwilligenzentrum eine Plattform zur Vernetzung. Die Stadt Pattensen versteht die Veranstaltung als Auftakt für eine stärkere Zusammenarbeit in den Ortsteilen. Ziel ist es, Wissen zu teilen, Best-Practice-Beispiele sichtbar zu machen und gemeinsam über Zukunftsfragen ins Gespräch zu kommen.
Eine Anmeldung ist unter https://pretix.eu/pattensen/DoKoPat/ möglich. Es stehen die Optionen „Ganzer Tag“, „Vormittag“ und „Nachmittag“ zur Auswahl.