Jugendlicher Wind weht in der Leine-VHS

Die Leine-VHS Laatzen gGmbH setzt auf frische Ideen, neue Perspektiven und gelebte Nachwuchsförderung. Lena van der Kruijs und Sophie Kreinbrink bereichern das Team der traditionsreichen, zugleich modernen Bildungseinrichtung. Beide bringen Neugier, Motivation und Lust auf Gestaltung mit – und stehen damit sinnbildlich für die Zukunftsorientierung der Leine-VHS Laatzen gGmbH.
Lena van der Kruijs hat ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Leine-VHS Laatzen gGmbH begonnen. Sie hat sich für die Fachrichtung Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit entschieden – ein Bereich, in dem Organisationstalent, Kreativität und Kommunikationsstärke gefragt sind. Neben ihrer praktischen Arbeit, bei der sie unter anderem an der Kursplanung, Teilnehmendenbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und Projektentwicklung mitwirkt, besucht sie an zwei Tagen pro Woche die Berufsschule, um theoretisches Wissen zu erlernen und dieses direkt in die Praxis umzusetzen.
„Ich habe mich für die Leine-VHS Laatzen gGmbH entschieden, weil ich hier nicht nur eine kaufmännische Ausbildung bekomme, sondern auch kreativ arbeiten und eigene Ideen umsetzen kann“, sagt Lena van der Kruijs. „Als ich die Leine-VHS Laatzen gGmbH kennenlernte, war mir sofort klar: Dieser Leuchtturm in der Bildungslandschaft passt perfekt zu mir. Deshalb habe ich mich sogar entschieden, aus dem Heidekreis nach Hannover zu ziehen – eine große Veränderung, auf die ich mich sehr freue.“
Auch Sophie Kreinbrink engagiert sich jetzt bei der Leine-VHS Laatzen gGmbH. Im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes ist sie in den Geschäftsstellen Hemmingen und Laatzen sowie im Leine Laden tätig. Dort unterstützt sie bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, begleitet Kurse, hilft bei Projekten und bringt neuen Input ein.
„Ich habe mich bewusst für die Leine-VHS Laatzen gGmbH entschieden, weil mich die Vielfalt der Aufgaben angesprochen hat – hier kann ich nicht nur zuschauen, sondern wirklich mitgestalten“, sagt Sophie Kreinbrink. „Der BFD ist für mich eine tolle Möglichkeit, nach der Schule Orientierung zu finden und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun.“
Ein weiterer Bundesfreiwilligendienstleistender wird das Team der Leine-VHS Laatzen gGmbH bald ergänzen. Auch er wird in den Geschäftsstellen Hemmingen und Laatzen sowie im Leine Laden tätig sein und das Team in unterschiedlichen Bereichen unterstützen – von der Veranstaltungsorganisation über die Begleitung von Kursen bis hin zu administrativen Aufgaben.
Für Geschäftsführer Daniel Diedrich ist die Förderung junger Menschen weit mehr als ein formaler Ausbildungsauftrag. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Bildungsphilosophie der Leine-VHS Laatzen gGmbH.
„Wir leben in einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt und die Anforderungen an Fachkräfte rasant verändern“, erklärt Daniel Diedrich. „Gerade deshalb ist es wichtig, jungen Menschen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie zu befähigen, flexibel, kreativ und selbstbewusst auf neue Herausforderungen zu reagieren.“ Junge Talente wie Lena van der Kruijs, Sophie Kreinbrink und der künftige BFD-Kollege bringen neue Ideen und frische Perspektiven ein. Gleichzeitig profitieren sie von der Erfahrung langjähriger Mitarbeitender.
„Es ist ein Geben und Nehmen“, so Daniel Diedrich. „Die jungen Kolleginnen und Kollegen lernen von unserem Team – und wir von ihnen, etwa im Umgang mit neuen Technologien, in der Ansprache jüngerer Zielgruppen oder beim Hinterfragen eingespielter Abläufe. Das hält uns als Institution lebendig und zukunftsfähig.“
Die Leine-VHS Laatzen gGmbH versteht sich als gesellschaftlich verantwortungsbewusster Akteur, der Bildung für alle Generationen zugänglich macht. Die Förderung junger Menschen durch Ausbildungsplätze und Freiwilligendienste ist dabei ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung einer lebendigen, zukunftsfähigen Bildungslandschaft in der Region. Daniel Diedrich begrüßt die neuen jungen Kolleginnen mit einem kleinen Geschenk und vielen guten Wünschen.