Sport

Fußball-Kreisliga: Der 5. Spieltag

SV Germania Grasdorf deklassiert SV Degersen 8:1

[REGION]

Durch den Treffer in der 90. Minute durch Calvin Bartels hat der TSV Pattensen II 2:1 (0:0) bei Aufsteiger SG 05 Ronnenberg gewonnen. „Es war ein glanzloser Sieg. Aber am Ende zählen für uns nur die drei Punkte“, sagte TSV-Trainer Christof Rosenbaum. In der ersten Hälfte fehlte es den Gäste an der nötigen Geschwindigkeit, um die Ronnenberger Defensive vor Probleme zu stellen. So ging es verdient 0:0 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel gingen die Gastgeber in der 64. Minute in Führung. Jonah Ebers gelang in der 71. Minute der 1:1-Ausgleich. Am Ende erzwangen die Pattenser den Sieg mit aller Macht. So durften die Gäste die drei Punkte mit nach Hause nehmen. „Das war über weite Strecken eine Kopie des Wettbergen-Spiels. Dieses Mal haben wir aber letztlich noch gewonnen“, sagte Rosenbaum.

TSV Pattensen II: Krause, Maetje, Türk, Ebers, Kurzweil, Grupe, Kropp, Grönig (46. Bartels), Büchner (61. Muhammad), Öztürk, Porodzinskyi (61. Geisel).

1:5 (1:2) gegen den TuS Wettbergen verloren – für den Koldinger SV lief es heute nicht rund. „Es hört sich komisch an, aber eigentlich müssen wir heute 3:0 in Führung gehen. Aber wir machen einfach unsere Großchancen nicht rein. Da fehlt hier und da auch das nötige Glück. Das müssen wir uns jetzt wieder hart erarbeiten“, sagte KSV-Trainer Petros Pappas nach dem Spiel. Doch statt 3:0 stand es durch Gegentore in der 27. und 39. Minute 0:2. Kurz vor der Pause verkürzte Antonio Petrovic auf 1:2. Nach dem Seitenwechsel trafen nur noch die Gäste – und zwar zum 1:3 in der 53. Minute, zum 1:4 in der 60. Minute und zum 1:5 in der 73. Minute. „Die Chancenverwertung ist die eine Sache. Zum anderen müssen wir aber auch besser verteidigen“, sagte Pappas.

Koldinger SV: Gonschior, Stüber (65. Pischel), Bauer, Lucic, Pappas (75. Seidel), Petrovic (70. Alp), Knezevic, Schröder, Meeske (45. Stendel), Bobrzik, Garbe (52. Weber).

Eine gerechte Punkteteilung sahen die Zuschauer heute zwischen der SpVg. Laatzen und dem TSV Wennigsen. Das 0:1 aus der 25. Minute glich Benjamin Prosenbauer in der 65. Minute aus. „Die erste Hälfte war von uns nicht gut. Durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit haben wir uns den Punkt verdient. Erfreulich war heute unsere kompakte Defensive, die einen richtig guten Job gemacht hat“, sagte der Mannschaftsverantwortliche Cihan Sanli nach der Partie.

SpVg. Laatzen: Bandelow, Engelking (60. Ussatschij), Kahl, Asensio-Hoyos, Schröder (70. Meister), Fischer, Sa. Sawatzki, Hoppe (60. Schliep), Prosenbauer, D’ónofrio (85. Navarro-Luque), Kiefer (77. Jende).

2:1 (1:0) gegen die SG Kirchwehren/Lathwehren gewonnen – für den BSV Gleidingen der vierte Saisonsieg. Das 1:0 (47.) traf Adel Amin Quasi, doch in der 80. Spielminute kam der Gast überraschend zum 1:1, fünf Minuten später sorgte Fabio Nutile mit seinem Tor für den Sieg und damit für die drei Punkte. In der 90. Minute sah der BSVer Karim Junior Sule nach deiner Tätlichkeit die Rote Karte.„Wir hatten in der ersten Halbzeit drei Lattentreffer, und der Ausgleich kam durch bein Missverstöänsnis bei uns zustande, unser Sieg ist hoch verdient gegen diesen tief stehenden Gegner“, fasst BSV-Trainer Ronny Herzog die 90 Spielminuten zusammen.

BSV Gleidingen: Mazarin, Qasim, Igunma, Nutile, Suke, L. Weber, Basrszcz, Ameen (53. Tschmych), K. Weber (88. R. Herzog), Wildner, Lüpke (52. Pawalczak)

8:1 (4:1) hat sich der Tabellenzweite SV Germania Grasdorf gegen den SV Degersen durchgesetzt. Schon der erste Angriff brachte das 1:0 (1.), Leutrim Ferizi erhöhte nach elf Spielminuten auf 2:0, aber unverhofft kam der Gast nach 23 Minuten zu seinem Tor. Bis zum Seitenwechsel trafen Martin Krüger (39.) und Pasheu Merivani (41.) 4:1. Im zweiten Durchgang waren für die Germania Leutrim Ferizi (58., 68. und 73.) sowie Marcel Halstenberg (76.) zum 8:1 erfolgreich. „In der zweiten Halbzeit war der Gegner total übefordert“, hat Rene Türk, Trainer der Germania, gesehen. „Das Ergebnis ist auch in dieser Höhe angemessen.“

SV Germania Grasdorf: Mutsch, Türk (74. Yar), Exeler, Voßmeyer (74. Sultanjan) ), Ferizi (75. JJorasch), Merivani (71. Lange), Krüger, Zvezda, Halstenberg, Kaminski,Schmidt.

1:4 (0:2) beim SV Weetzen verloren: Für die SpVg. Hüpede/Oerie ist der Matchplan offensichtlich nicht aufgegangen. Schon nach sieben Spielminuten fiel das 1:0., bis zur Pause erhöhte der Gastgeber auf 2:0 (36.) und wenig Minuten nach dem Seitenwechsel auf 3:0 (49.), damit war die Partie praktisch zugunsten des SV Weetzen gelaufen. Das Anschlusstor von Janik Roller (86.) war nichts weiter als Ergebniskosmetik, und bereits im Gegenzug trafen die Gastgeber zum 4:1 (87.). „Beim ersten Gegentor haben wir gepennt, danach zwei Gegentore nach Eckbällen bekommen. Wir waren heute nicht aggressiv genug, haben deshalb auch verdient verloren.“ Zu dieser Einschätzung kommt Willi Bergmann, Trainer der SpVg. Hüpede/Oerie, nach dem Spiel. „Wir kamen auch zu Torchancen, aber beim Abschluss fehlte es. Irgendwie waren wir heute nicht wirklich bei der Sache wie vor einer Woche beim 5:2-Sieg über den Koldinger SV.“

SpVg. Hüpede/Oerie: Aust, Weigel, Hargens (73. Roller), Kupsch, Kimpioka, Eicke, M. Brügmann, Cortnumme, Bergmann (65. Müller), Witt (65. Meyer), Hilliger.

Mit dem 4:0 (3:0)-Heimsieg über Bezirksligaabsteiger Mühlenberger SV hat Spitzenreiter SC Hemmingen-Westerfeld II erneut ein Zeichen gesetzt. Paul Stiller traf zunächst zum 2:0 (11. und 28.), Fabian Klein erhöhte auf 3:0 (36.), den Schlusspunkt unter diese einseitige Partie setzte Daniel Scifoni mit seinem Tor zum 4:0 (86.).

SC Hemmingen-Westerfeld II: Brünger, Tomic (66. Brandes), Klein (66. Belokobylskiy), Pisani, Kraune (78. Bösche), Kluw, T. Brauer, Stiller, Brinschwitz (59. Berk), L. Brauer, Brockmann.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"