Laatzen

AES-Schülerbeteiligen sich am 16. November am Programm zum Volkstrauertag

[LAATZEN]

Für den kommenden Sonntag, 16. November, lädt die Stadt Laatzen dazu ein, sich an den Gedenkfeiern zum Volkstrauertag zu beteiligen und damit ein Zeichen für Frieden, Menschlichkeit und Zusammenhalt zu setzen. Der Tag steht im Zeichen der stillen Erinnerung, des Mitgefühls und der Mahnung zum Frieden. Vertreter*innen aus Vereinen, Kirchen, Politik und Gesellschaft legen Kränze nieder und sprechen Worte des Gedenkens. Musikalische Beiträge und Momente der Stille bieten Raum für persönliche Erinnerung und gemeinsames Innehalten.

Wie auch in den Vorjahren sind Schüler der Albert-Einstein-Schule (AES) in den Programmablauf eingebunden. Sie werden jeweils eigene Familienschicksale vortragen – und berichten zum Beispiel, wie ihre Großeltern und Eltern durch die NS-Zeit, Flucht bzw. Vertreibung geprägt wurden und welche Bedeutung dieses Thema noch heute für sie sowie ihre Kinder und Enkel hat.

Ihre Beiträge haben die Schüler im Rahmen eines von der Stadt Laatzen unterstützten Demokratieprojektes erarbeitet. Begleitet wurde das Projekt vom Verein Global Partnership Hannover. In diesem Zusammenhang reflektierten sie auch familienbezogene Lebenssituationen in der Ukraine, dem kurdischen Teil Iraks, Russlands und dem inzwischen vereinten Deutschland.

In Ingeln-Oesselse finden zwei Gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt, eine weitere gibt es in Alt-Laatzen. Die erste beginnt um 10 Uhr am Ehrenmal im Ortsteil Oesselse (auf dem Friedhof an der Gleidinger Straße).
Nach der Eröffnung durch Ortsbürgermeister Heinrich Hennies tragen Schüler der AES ihre Texte vor. Danach folgen Worte des Gedenkens und die Kranzniederlegung durch Bürgermeister Kai Eggert, Ortsbürgermeister Heinrich Hennies, den stellv. Ortsbürgermeister Michael Riedel, Mitglieder des Rates und des Ortsrates sowie Vertreter*innen der örtlichen Vereine. Diese Veranstaltung endet mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne.

Die zweite Gedenkveranstaltung beginnt um 10.45 Uhr im Ortsteil Ingeln (auf dem Parkplatz vor dem Ehrenmal an der Hauptstraße).  Der Programmablauf gestaltet sich ähnlich. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, sich über den Anlass und das Gehörte auszutauschen. Eine dritte Feierstunde beginnt um 11.15 Uhr in Alt-Laatzen (am Ehrenmal im Park an der Alten-Rathausstraße).  Auch hier beteiligen sich Schüler der Albert-Einstein-Schule.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"