Politik trifft auf Innovation
Was benötigen Unternehmerinnen und Unternehmer in Pattensen? Und was können Verwaltung und Politik – gemeinsam mit ihnen – tun, um bestmögliche Bedingungen für die lokale Wirtschaft zu schaffen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der stellvertretende Bürgermeister von Pattensen, Matthias Friedrichs. Sein Format „Praktikum vor Ort“ führt ihn regelmäßig in Pattenser Betriebe, um echte Einblicke in Abläufe zu erhalten und direkt mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
Dieses Mal öffneten Julian Stwerka und sein Team der Fahrschule Ampel ihre Türen. Einen ganzen Tag lang konnte Friedrichs hinter die Kulissen eines Ausbildungsbetriebs blicken, der in Niedersachsen eine besondere Stellung einnimmt. Die Fahrschule entwickelt und konstruiert eigene Simulatoren, arbeitet mit modernster Technik und ist die erste Fahrschule in Deutschland, die KI aktiv und strukturiert in ihre Prozesse integriert – alles direkt aus dem Pattenser Gewerbegebiet heraus.
„Hochwertige pädagogische Arbeit trifft hier auf echte technische Innovation“, zeigte sich Friedrichs beeindruckt. Besonders das strukturierte Vorgehen in der Ausbildung, die Nutzung eigener Entwicklungsprojekte und das sensible Arbeiten mit den Fahrschülerinnen und Fahrschülern hinterließen bei ihm bleibenden Eindruck. „Es ist bemerkenswert, wie professionell hier ausgebildet wird und wie konsequent neue Wege gegangen werden. Pattensen kann auf diese Fahrschule stolz sein.“ Friedrichs weiß, wovon er spricht – seinen eigenen Führerschein hat er einst ebenfalls bei der Fahrschule Ampel gemacht.
Julian Stwerka beschreibt seinen Ansatz so: „Unser Anspruch ist eine Ausbildung, die fachlich modern, pädagogisch hochwertig und klar strukturiert ist. Wir arbeiten auf Basis aktueller Erkenntnisse, entwickeln eigene technische Lösungen und setzen Prozesse ein, die für unsere Fahrschülerinnen und Fahrschüler nachvollziehbar und zuverlässig funktionieren. Uns geht es darum, Menschen sicher und kompetent auf die Straße zu bringen – und dafür investieren wir viel Zeit, Herzblut und Professionalität. Eine gute Fahrschule sollte immer einen Schritt vorausdenken, und genau das tun wir.“
Am Nachmittag wartete auf Friedrichs ein besonderes Highlight: die Begleitung einer Fahrt mit einem modernen Lkw. Die Größe, Technik und Verantwortung, die hinter diesem Berufsbild stehen, machten die Anforderungen noch einmal deutlich sichtbar. Nach einem intensiven Tag verabschiedete sich Matthias Friedrichs am Abend – dankbar für Einblicke in einen Betrieb, der zeigt, wie Pädagogik, Innovation und Pattenser Unternehmergeist zusammenwirken können.
