Pattensen

Gastvortrag von Jürgen Gansäuer zur Geschichte der Welfen

[SCHULENBURG]

Die CDU Schulenburg lädt alle Bürger zu einem Vortrag des früheren Landtagspräsidenten Jürgen Gansäuer über das uralte Adelsgeschlecht der Welfen ein. Der Vortrag beginnt am Dienstag, 20. Juni, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 9.. Die Welfen sind das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas und bedeutend für die Vorgeschichte Niedersachsens. Ihre frühe Bedeutung und europaweite Verflechtung ist dagegen kaum bekannt. Denn ursprünglich waren die Welfen ein fränkisches Adelsgeschlecht, das an Maas, Mosel und im oberschwäbischen Weingarten zu Hause war. Sie regierten als Herzöge von Kärnten, Bayern und Sachsen. Heinrich der Löwe war als Herzog von Bayern und Sachsen der Mächtigste unter den Welfenfürsten. Sein Enkel, Otto das Kind, begründete das bekannte Fürstentum Braunschweig-Lüneburg, die Keimzelle des späteren Königreiches Hannover, das zeitweilig in Personalunion mit dem britischen Königshaus verbunden war.

Mit dem Fall der deutschen Monarchien im Jahre 1918 musste auch Herzog Ernst August zu Braunschweig und Lüneburg abdanken und ging mit seiner Familie ins österreichische Exil. Die Familie kehrte 1925 ins ehemalige Herzogtum Braunschweig zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog sich die Familie auf die Marienburg beziehungsweise Domäne Calenberg in Schulenburg zurück. Heute leben die Mitglieder der Familie in Deutschland, auf den österreichischen Besitzungen und in England.

Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Die CDU bittet jedoch um eine Spende zugunsten des Fördervereins Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule". Sitzplätze sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar. Reservierungen sind nicht möglich.

Download als PDF

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"