Laatzen

„Archivbilder im Blickpunkt“: Stadt Laatzen bittet Laatzener um Mithilfe

[LAATZEN]

Die Stadt Laatzen führt eine neue digitale Archivplattform ein. Ab sofort können Laatzener Fotos aus dem Archiv auf der Website der Stadt kommentieren. Dies soll dabei helfen, die Fotodatenbank des Stadtarchivs weiter auszubauen.

Nach wie vor gibt es unzählige Fotos im Stadtarchiv, die nicht beschriftet sind und deren Motive sich daher nur schlecht in die Geschichte Laatzens einordnen lassen. Aus diesem Grund führt Stadtarchivar Manuel Schwanse bereits seit 2023 Foto-Cafés durch, in denen interessierte Bürgerinnen und Bürger Fotos beschriften und damit ihre Erinnerungen festhalten können.

„Mit dem neuen Online-Portal haben wir eine Möglichkeit geschaffen, das Foto-Café nach Hause zu bringen. Die historischen Fotografien können bequem online kommentiert werden“, so Stadtarchivar Manuel Schwanse. „Wir erhoffen uns, dass weitere – noch nicht zugeordnete Fotos – einen Hintergrund erhalten, den wir im Archiv festhalten können. Unser Ziel ist es, die Geschichte Laatzens lebendig zu halten und für zukünftige Generationen zu bewahren“, erklärt Schwanse. „Die digitale Plattform ermöglicht es uns, historische Schätze mit der Öffentlichkeit zu teilen und das Interesse an unserer Stadtgeschichte zu fördern.“

Bisher sind im Foto-Café 2556 Fotos beschriftet worden. Nach den Veranstaltungen werden die Fotos digitalisiert und mit den Beschriftungen archiviert. Im neuen Portal „Archivbilder im Blick“ können Interessierte sich Fotos unterschiedlicher Rubriken, wie etwa Schwimmbäder, Feuerwehr oder Ehrungen, ansehen und die Bilder direkt kommentieren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, lediglich die Angabe des Namens und einer E-Mail-Adresse. So können bei Bedarf Rückfragen gestellt werden.

Auch Bürgermeister Kai Eggert begrüßt den neuen Weg des Stadtarchivs stärker in die Öffentlichkeit. „Mit der digitalen Archivplattform schlagen wir ein neues Kapitel in der Aufarbeitung und Zugänglichkeit unserer Stadtgeschichte auf“, erklärt Bürgermeister Kai Eggert. „Sie macht unser kulturelles Erbe für alle erlebbar und steht exemplarisch für unser Bestreben nach Offenheit, Bürgernähe und dem bewussten Umgang mit unserer historischen Verantwortung.“

Weitere Informationen zur digitalen Archivplattform finden Interessierte auf der offiziellen Website der Stadt Laatzen unter https://www.laatzen.de/de/archivbilder-im-blickpunkt.html

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"