Fußball im Bezirk: Die Spiele vom heutigen Sonntag
Landesliga: TSV Pattensen reicht 2:0-Führung nicht - 2:3 verloren
Foto:Reinhard Kroll
Der Druck auf den Landesligisten TSV Pattensen war durch den 4:3-Sieg des unmittelbaren unteren Tabellennachbarn HSC Blau-Weiß Tündern tags zuvor gegen den OSV Hannover gestiegen, denn damit sind die Blau-Weißen bis auf einen Punkt an die TSVer herangekommen, und das bedeutete für die TSVer nichts anderes als das: gegen den SV Iraklis Hellas Hannover mussten heute drei Punkte her, damit der Abstand von vier Punkten auf die Konkurrenz aus Hameln wieder hergestellt wird. So ist Abstiegskampf ohne Wenn und Aber. Diese drei Punkte sollten es am Ende jedoch nicht werden, ganz im Gegenteil, es gab die 2:3-Niederlage. Die 2:0-Halbzeitführung der Pattenser nach den furiosen ersten 45 Spielminuten hat nicht gereicht. Das 1:0 (11.) legte Florian Buschold vor, das 2:0 (16.) von Max Schäfer schien ein beruhigender Vorsprung zu sein, aber es kam anders: der Gast schoss nach dem Seitenwechsel seine Tore (51., 80. per Strafstoß, verursacht von Dmytro Porodzinskyi, und 88.), besiegelte damit diese ganz bittere Heimniederlage des TSV Pattensen. Trainer Sebastian Franz fand nach Spielende nur schwer Worte, das Geschehen zu kommentieren. „Die Angst nach dem ersten Gegentor, das Spiel verlieren zu können, war größer als der Wille zum Sieg“, sagt der Trainer. Unglücklich verloren oder doch verdient, das wollte Sebastian Franz nicht wirklich einordnen. „Nun haben wir drei Endspiele“, sagte er mit Blick auf das Saisonfinale: nächsten Sonnabend beim SV Newroz Hildesheim, danach gegen den VfL Bückeburg und am letzten Spieltag beim TSV Mühlenfeld.
TSV Pattensen: Soeradhiningrad, Hülsmann, Schulz, Loeper (67. Wegener), Hertel (77. Kwakye), Buschold, Wagner, Schäfer, Wauker, Hernandez (59. Porodzinskyi), Von der Ah.
Vier Teams lagen vor dem heutigen Spieltag der Bezirksliga 3 mit 51 Punkten gleichauf an der Tabellenspitze. Am Ende des Spieltags zählt die SV Arnum zu einem der drei Verlierer des Spieltags, denn das Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten Schwarz-Weiß Enzen ging 1:2 (0:0) verloren. Die SSG Halvestorf siegte indes beim SV Gehrden 3:1 und ist nun alleiniger Spitzenreiter mit 54 Punkten. Die Konkurrenz um den FC Springe (0:1 bei TuS Garbsen) und den TV Jahn Leveste (0:3 gegen den MTV A/R Rehren) patzte ebenfalls. Die Arnumer Niederlage nahm SVA-Trainer Maxi Abels nach dem Spiel auf seine Kappe: „Ich habe es nicht geschafft, die Mannschaft richtig einzustellen auf dieses Spiel. Wir wussten, wie der Gegner spielen würde. Uns hat einfach die Siegermentalität gefehlt. Die Enttäuschung ist riesengroß.“ Nach dem torlosen ersten Durchgang gingen die Gäste in der 67. Minute in Führung. Erst nach dem 0:2 in der 85. Minute wachten die Gastgeber auf und machten Druck. Heraus kam leider nur der Anschlusstreffer durch Joscha Angelovski in der 90. Minute. „Der Aufstieg ist durch diese Niederlage in ganz weite Ferne gerückt“, sagte Abels.
SV Arnum: Zovko, Littelmann (65. Schneider), Boßdorf, Pietrucha, Agyemang, Richter, Jo. Angelovski, Ja. Angelovski (65. Kaiser), Corona-Navarro (65. Gassmann), Smak (47. Roemgens), Walter (68. Wlodarski).
Was für ein Erfolg: Bezirksligist TSV Pattensen II setzte sich durch das Tor von Jonas Grönig (78.) 1:0 beim Tabellendritten SV Blau-Weiß Neuhof durch, darf jetzt darauf hoffen, dass die nötigen Punkte für den Erhalt der Klasse noch eingespielt werden. „Es war“, so TSV-Trainer Alexandar Gellert, „ein typisches 0:0-Spiel“ – nur das Kopfballtor nach Ecke von Grönig brachte den Erfolg, der vielleicht etwas glücklich, aber nicht unbedingt unverdient ist. „Es gab hüben wie drüben keine nennenswerten Tormöglichkeiten, das war ein zähes Spiel im Mittelfeld“, hat Gellert beobachtet.
TSV Pattensen II: Krause, Kurzweil, Eilers (69. Görgen), Liedtke, Grönig, Geisel (77. Bock), Bartels, Öztürk (67. Maetje), Njie (74. Lepper), Grupe, Schüneman (68. Meyer).

























