KIDOLEILA: Leine-VHS startet neues Nachbarschaftskino im Leine Laden

Mitten im Herzen von Laatzen entsteht ein neues Kulturangebot: KIDOLEILA – KINO DONNERSTAG LEINE LADEN. Einmal im Monat wird der Leine Laden in der Hildesheimer Straße 37 in ein wohnzimmerartiges Kino verwandelt. Premiere ist am Freitag, 23. Mai um 19 Uhr zum bundesweiten Tag der Nachbarschaft. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.
KIDOLEILA bringt nicht nur Filme auf die Leinwand, sondern auch Menschen zusammen. Julia Leske, Leiterin des Leine Ladens, betont, dass Laatzen Orte des Miteinanders braucht und KIDOLEILA als Treffpunkt für Austausch und Kultur dienen soll. Zum Auftakt wird die Komödie „Der Vorname“ gezeigt – eine bewusste Wahl, wie Leske erläutert, denn der verspielte Titel passe hervorragend zum Charakter des neuen Formats.
Das besondere Kinoerlebnis entsteht durch gespendete Secondhand-Möbel, die für eine wohnliche und barrierearme Atmosphäre sorgen. Die technische Ausstattung wurde eigens für das Projekt angeschafft und dauerhaft installiert. Denis Hennecke, stellvertretende Ladenleitung, und Max Gremminger von SMP – Eventtechnik verantworteten gemeinsam die technische Umsetzung.
Die Leine-VHS zeigt sorgfältig ausgewählte Filme für alle Altersgruppen. Dank der Lizenz der Motion Picture Licensing Company ist die öffentliche Vorführung rechtlich gesichert. Der Eintritt ist frei. Eine 20-minütige Pause in der Mitte des Films lädt gezielt zum Austausch ein, Getränke und kleine Snacks gibt es an der Kinobar gegen Spende.
Daniel Diedrich, Geschäftsführer der Leine-VHS Laatzen gGmbH, unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung des Projekts. KIDOLEILA soll nicht nur unterhalten, sondern auch verbinden – gerade in einer Zeit, in der Zusammenhalt vielerorts schwindet.
Ab Donnerstag, 5. Juni läuft das Nachbarschaftskino dann regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr. Die zentrale Lage des Leine Ladens mit guter Erreichbarkeit und ausreichend Parkplätzen erleichtert den Zugang. Es gilt freie Platzwahl.
Gesucht werden außerdem Ehrenamtliche, die das Format als Kulturlotsinnen und Kulturlotsen unterstützen möchten – zum Beispiel bei Organisation, Empfang oder Kinobar. Interessierte können sich direkt im Leine Laden melden, per E-Mail an leineladen@leine-vhs.de oder telefonisch unter (05 11) 26 07 23 70.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.leine-vhs.de sowie zum Tag der Nachbarschaft unter http://www.tagdernachbarschaft.de.