Gebäudebestand auf zukünftige Anforderungen anpassen
Umgestaltung der Heilig-Geist-Kirche in Sarstedt
„Ich bin Fan!“ Das war die erste Reaktion eines Besuchers bei einer Vorab-Besichtigung der fast fertig umgestalteten Heilig-Geist-Kirche in Sarstedt. Noch fehlen zwar Altar und Ambo, die Stühle sind noch nicht da und die Orgel wird gerade erst aufgebaut, aber der Blick in das Kirchenschiff zeigt schon: Hier entsteht etwas ganz Neues. Die Pfarrei Heilig Geist trat sehr früh in den Pastoralen Immobilienprozess Zukunftsräume des Bistums Hildesheim ein, der zum Ziel hat, den Gebäudebestand bistumsweit stark zu reduzieren und auf die zukünftigen Anforderungen anzupassen. Der Prozess führte dazu, dass die nicht sanierungsfähige Kirche St. Michael in Nordstemmen verkauft wurde, und dass mit diesem Erlös und weiterer Finanzierung durch das Bistum Hildesheim und das Bonifatiuswerk die Pfarrkirche Heilig Geist grundlegend umgestaltet werden konnte. Die Umbauarbeiten hatten Anfang Januar begonnen und sind nun fast abgeschlossen.
Die deutlichste Veränderung: es gibt keinen von der Gemeinde getrennten Altarraum mehr, die Unterscheidung zwischen Zuschauenden und Ausführenden ist aufgehoben. Im Gottesdienst werden alle auf Stühlen sitzen, die im Mittelschiff der Kirche in Form einer Ellipse stehen. Liturgische Dienste und Zelebranten sitzen bei den Mitfeiernden. Altar und Ambo sind an den Scheitelpunkten dieser Ellipse zu finden. Auch die Orgel – übrigens das Instrument aus der verkauften Kirche der Pfarrgemeinde – ist künftig nicht mehr auf einer Empore zu finden, sondern steht nun im Kirchenschiff. Alle Beteiligten sind auf einer Ebene, auf Augenhöhe.
Was den Kirchenraum darüber hinaus prägt, sind die im Prozessverlauf erhofften Veränderungen. Die Gemeinde wünschte es sich heller, wärmer, einfach schöner. Die Wände sind hell gestrichen, Akustikpanele sorgen für eine bessere Sprachverständlichkeit. Unter dem Parkettboden im Mittelschiff verbirgt sich eine Fußbodenheizung, über den Stühlen hängen in eleganten Metallbögen Licht- und Heizelemente. Geheizt wird also nur noch dort, wo sich die Menschen aufhalten, die Energie dafür liefert eine Wärmepumpe. Ein wunderbares Lichtdesign sorgt für Helligkeit und setzt mit akzentuierten Lichtspots die architektonischen Elemente des Raumes in Szene. Für all das wurde die Elektrik der über hundertjährigen Kirche komplett erneuert. Künftig werden Licht, Ton und Heizung elektronisch über ein mobiles Bedienpanel gesteuert werden können. Daneben wurden auch das über die Jahre verschmutzte Pfingst-Mosaik in der Chor-Apsis gereinigt und die Heiligenfiguren restauriert und aufgearbeitet.
Nun geht es in den Endspurt. Die Orgel muss noch fertig installiert und neu gestimmt werden, Altar, Ambo und Stühle werden Mitte November geliefert, auch die Heiligenfiguren kehren dann zurück. Am Christkönigssonntag wird Bischof Heiner Wilmer in einer Heiligen Messe den neuen Altar weihen, dann ist die Kirche wieder eröffnet und wird mit neuem Leben gefüllt werden.
Vom 24. November an wird die Kirche täglich geöffnet sein und kann zwischen neun Uhr und 17.00 Uhr besucht werden, um eine Kerze zu entzünden, um einfach Stille zu erleben oder auch, um Lebensmittelspenden für den Guten Hirt dort abzugeben.
Die Kirchengemeinde Heilig Geist lädt zu einem vielfältigen Programm nach der Wiedereröffnung unter dem Stichwort „Räume öffnen“ ein. Zum Auftakt findet am Vorabend des 1. Advents am Sonnabend, 29. November, von 18.30 Uhr an ein ökumenischer Gottesdienst statt, es folgt ein adventliches Mitsing-Konzert am 30. November von 17 Uhr an. Wer sich einfach nur umschauen und ein paar Fragen zur Umgestaltung loswerden möchte, hat dazu am Dienstag, dem 9. Dezember, 18 Uhr, bei einer öffentlichen Kirchenbesichtigung Gelegenheit. Freitag, 12. Dezember, laden um 19 Uhr der Junge Chor Sarstedt und der Frauenchor Hannover zu einem gemeinsamen Konzert ein. Und Donnerstag, 18. Dezember, gibt es im Rahmen des Sarstedter Weihnachtsmarktes eine meditative Stunde mit Musik und stimmungsvoller Beleuchtung.
„Räume öffnen“, das ist der Leitgedanke der Heilig-Geist-Gemeinde, mit der sie ihre Kirche für alle Sarstedterinnen und Sarstedter öffnen möchte – damit bald möglichst viele Menschen sagen werden: Ich bin Fan!
