Rethener Männer-Quartett bestätigt Vorstand im Amt

Das Rethener Männer-Quartett (RMQ) mit Shantychor hatte am Freitag seine Jahresversammlung im Sporthotel Erbenholz. Der Einladung folgten 42 Personen, davon 38 stimmberechtigte Mitglieder.. Im Mittelpunkt standen die Neuwahl des gesamten Vorstandes sowie Ehrungen für langjährige fördernde Mitgliedschaft. Die Versammlung hatte sich für Wiederwahl ausgesprochen. In einstimmiger Wahl wurde der alte Vorstand neu gewählt. Erster Vorsitzender bleibt Peter Böhm, sein Stellvertreter ist Helmut Langemeyer, Kassenwarte bleiben Wolfgang Schreiber und sein Stellvertreter Karl Hinze. Das Amt des ersten Schriftführers konnte nicht besetzt werden und bleibt vorerst vakant. Zum stellvertretenden Schriftführer wurde Gerd Wietgrefe wiedergewählt. Zum Kassenprüfer für die Aktiven wurde Lothar Radler einstimmig gewählt.
Helmut Langemeyer gab den Jahresbericht. Er erwähnte das sehr erfolgreiche Shantykonzert am 10. Mai 2014 im Erich-Kästner Schulzentrum Laatzen, den Auftritt auf dem Marktplatz in Hildesheim zu den Musiktagen sowie den Auftritt beim offenen Singen zum 65-jährigen Bestehen des Kreis-Chorverbandes Hannover im August im Stadtpark Hannover. Weitere Auftritte gab es in Altenheimen und zu runden Geburtstagen. Dazu zählen schon traditionell das Forellenessen und das Wurstessen, gemeinsam mit den fördernden Mitgliedern.?
Der Verein zählt ab Januar 74 Mitglieder. Erfreulich ist, dass der Chor durch zwei aktive Sänger verstärkt wurde, im Tenor durch Sebastian Graue, und im zweiten Bass durch August Ziesenihs, der zum RMQ zurückgefunden hat.
Für langjährige fördernde Mitgliedschaft wurden Marlis Schreiber und Jürgen Goeken für 25 Jahre Treue mit den silbernen Ehrennadeln des Kreischorverbandes Hannover und des RMQ, sowie Holger Passarge, und in Abwesenheit Wilhelm Schwarz, für zehn Jahre Treue mit den bronzenen Ehrennadeln ausgezeichnet. Geehrt wurden die Mitglieder durch Friedhelm Franken vom Kreis-Chorverband Hannover und Peter Böhm vom RMQ.