Pattensen

Heimatbund bringt Ferienpasskindern den Klosterstollen näher

[PATTENSEN]

Der Heimatbund Niedersachsen, Ortsgruppe Pattensen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Ferienpasskindern die nähere Heimat etwas vertrauter zu machen. Und so wurde dieses Jahr der Klosterstollen in Barsinghausen aufgesucht. . Nach 1380 Metern rasanter Einfahrt mit der Grubenbahn konnte der in vielen ehrenamtlichen Stunden liebevoll renovierte Stollen von den Ferienpasskindern aus Pattensen und ihren erwachsenen Begleitern unter Tage unter fachkundiger Leitung erkundet werden. Wer weiß denn schon, dass der Steinkohle-Bergbau im Deister über mehrere Jahrhunderte ein bedeutender Wirtschaftszweig für die ganze Region war und die Industrialisierung erst ermöglicht hat. Die enge Beziehung von Johann Egestorf und seiner Hanomag in Hannover-Linden soll dabei nicht unerwähnt bleiben.

Die Steinkohle stammt aus der Kreidezeit und ist 100 bis 140 Millionen alt. Sie wurde hier in Flözen von maximal 100 Zentimetern Mächtigkeit angetroffen. Es wurde deutlich, unter welch schwierigen Bedingung die Bergleute hier arbeiten mussten. Nach der Ausfahrt mit der Grubenbahn ging es zum nahen Naturfreundehaus im Bullerbachtal. Hier warteten auf der großen Wiese mit herrlichen Spielgeräten eine leckere Brotzeit und ganz viele kühle Getränke auf die Gruppe aus Pattensen.

Nach dieser ausgiebigen Rast ging es über den Nienstedter Pass und einer großen Deistertour zurück nach Pattensen, wo die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang nahmen. "Wir sind sicher, dass es künftig aus Pattensen so manchen schönen Familienausflug in den schönen Deister und nach Barsinghausen geben wird. Auch ist nun allen Beteiligten klar, woher der Ausspruch ‚Er ging über den Deister‘ und andere Sprüche ihren Ursprung haben", sagte Heidi Friedrichs vom Heimatbund.

Download als PDF

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"