Kistenklettern, Fahrradrallye, Tischtennis und weitere abwechslungsreiche Aktionen, bei denen garantiert keine Langeweile aufkommt: Unter www.ferien-laatzen.de stellt das Kinder- und Jugendbüro…
Weiterlesen >>Der „Digitale Engel“, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von „Deutschland sicher im Netz e.V.“, macht am Donnerstag, den 22. Mai,…
Weiterlesen >>Früh aufzustehen hieß es für 18 Frauen und Männer des Laatzener Feuerwehrmusikzuges am gestrigen 1. Mai. Um 6 Uhr trafen…
Weiterlesen >>Das Kinder‑ und Jugendbüro der Stadt Laatzen bietet vom 23. bis 27. Juni erneut eine Kompaktausbildung zum Erwerb der bundesweit anerkannten Jugendleiter‑Card (JuLeiCa)…
Weiterlesen >>Am Freitag, 13. Mai, lädt das Team der Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes in Ingeln-Oesselse von 14 bis 17 Uhr…
Weiterlesen >>Bürgermeister Kai Eggert ruft zum gemeinsamen jährlichen Stadtradeln von Sonntag, 29. Mai, bis Sonnabend, 18. Juni, auf. Seit 2015 hat…
Weiterlesen >>Vom 14. Juli bis 24. Juli haben Laatzener Jugendliche die Gelegenheit, bewegte Ferien in Nieblum auf der Nordseeinsel Föhr zu…
Weiterlesen >>25 Tonnen Sand sind ein Riesenhaufen: Gemeinsam packen Eltern und Johanniter der Kita Pinienweg in Laatzen-Mitte zu Schaufel und Schubkarre.…
Weiterlesen >>Seit etlichen Wochen ist auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Laatzen der Übungsdienst unter fast normalen Bedingungen möglich. Es besteht zwar…
Weiterlesen >>Bürgermeister Kai Eggert besuchte am Wochenende Laatzens österreichische Partnerstadt Waidhofen an der Ybbs. Eggert folgte der Einladung von Werner Krammer,…
Weiterlesen >>Viele haben in den letzten Wochen bei sich zu Hause Platz für ukrainische Flüchtlinge geschaffen. Das ist großartig und eine…
Weiterlesen >>Der Archivfund des Monats Mai gibt Auskunft über die Flüchtlingsbetreuung in Grasdorf aus dem Jahr 1945. Die Gemeinde musste eine…
Weiterlesen >>16 Schüler haben nach einer zweijährigen Corona-Pause am Zukunftstag der Stadtverwaltung in der vergangenen Woche teilgenommen. Einen halben Tag blickten…
Weiterlesen >>Wie wird die Bevölkerung vor Ort im Fall einer Katastrophe alarmiert- per Sirene oder digital? Über diesen und andere Aspekte…
Weiterlesen >>