Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 530 805 Menschen (Mittwoch: 530 720) registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind...weiterlesen
Unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch" ruft auch dieses Jahr der Deutsche Gewerkschaftsbund zur Teilnahme am Demonstrationszug und der darauf folgenden Veranstaltung auf dem...weiterlesen
Die Corona-Pandemie, die Inflation und die Energiekrise haben die Vereine in den vergangenen Jahren vor große und teils existenzielle Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig wurde der akute...weiterlesen
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 530 720 Menschen (gestern: 530 653) registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind...weiterlesen
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 530 653 Menschen (gestern: 530 622) registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind...weiterlesen
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 530 622 Menschen (Donnerstag: 530 532) registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind...weiterlesen
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 530 532 Menschen (gestern: 529 406) registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind...weiterlesen
Klimaschutz und Energiewende, digitaler Staat und digitale Verwaltung sowie Förderprogramme für Kommunen - das waren die wichtigen Themenschwerpunkte, zu denen der örtliche Bundestagsabgeordnete...weiterlesen
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 529 406 Menschen (gestern: 530 444) registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind...weiterlesen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben sich jetzt auf wichtige Schwerpunkte im Zweiten Nachtragshaushalt 2023 geeinigt. Im Zentrum stehen die Erhöhung von Zulagen für Polizisten,...weiterlesen
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 530 444 Menschen (gestern: 530 416) registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind...weiterlesen
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 530 416 Menschen (Freitag: 529 270) registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind...weiterlesen
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 529 221 Menschen (Dienstag: 529 134) registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind...weiterlesen
Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Lateinamerika sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa nette Gastfamilien in Deutschland. Die Familienaufenthaltsdauer: Brasilien/Porto Alegre:...weiterlesen
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 529 134 Menschen (Donnerstag: 530 097) registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind...weiterlesen