Sport

Fußball: Die Spiele vom heutigen Sonnabend

TSV Pattensen steigt aus der Landesliga ab

[REGION]

Das ist ein ganz schlimmer Tag in der Vereinsgeschichte des TSV Pattensen: die 1. Mannschaft muss aus der Landesliga in die Bezirksliga absteigen, das hat zur Folge, dass die 2. Vertretung aus der Bezirksliga runter in die Kreisliga muss und die 3. Mannschaft als Meister der 1. Kreisklasse nicht in die Kreisliga aufsteigen kann. Das 2:2 (0:1) heute beim TSV Mühlenfeld hat den TSVern aus Pattensen nicht gereicht, weil zeitgleich die mit vom Abstieg bedrohen Teams vom HSC Blau-Weiß Tündern (2:0 gegen den FC Eldagsen) und SV Irkalis Hellas Hannover (1:0 gegen den SV Bavenstedt ) gepunktet haben. Pattensens TSV-Trainer Dirk Marotzke hatte im Vorfeld dieses finalen Spieltag angekündigt: „Wir spielen auf Sieg.“ Aber davon war in den ersten 45 Spielminuten rein gar nichts zu sehen. Der 0:1-Rückstand nach Eckball aus dem Gewühl heraus in der 38. Spielminute war durchaus ein verdientes Halbzeitergebnis. Was sollte ein Trainer einer Mannschaft nach diesem Auftritt in der Pause sagen, der es an allen Ecken und Enden fehlte? „Kämpfen allein reicht nicht, ihr müsst euch zerreißen oder ihr müsst jetzt barfuß Funken schlagen?“ Was immer Dirk Marotzke den Kickern mit auf den Weg in die zweiten 45 Spielminuten gegeben haben mag, jetzt zeigten sie ein anderes Gesicht. Und doch: der TSV Mühlenfeld vergab die Chance zum 2:0, ihr Kicker schoss den von Lukas von der Ah verursachten Strafstoß über die Querlatte (48.). Und wie es dann so kommen kann: Jonas Jürgens traf zum 1:1 (54.). Nun keimte Hoffnung bei den Gästen auf, und die wurde untermauert, denn als Adrian Wegner im Strafraum der Mühlenfelder regelwidrig von den Beinen geholt wurde, gab es Strafstoß (69.) – und das 2:1 für den TSV Pattensen? Mitnichten: Maximilian Schulz übernahm die Verantwortung, aber der Torwart konnte den Ball abwehren. Inzwischen war bekannt, das der HSC Blau-Weiß Tündern und der SV Iraklis Hellas Hannover führten, nun benötigte der TSV Pattensen den Siegtreffer. Den nächsten Treffer landeten aber nicht die TSVer aus Pattensen, sondern die des Gastgebers zum 2:1 (85.), das war praktisch die Entscheidung. Das 2:2 in der Schlussminute durch Edwin Hertel war nichts weiter als Ergebniskosmetik. Nach dem Schlusspfiff bot sich aus Sicht der Gäste nur noch ein Bild des Jammerns.

TSV Pattensen: Lehmann Hülsmann, Schulz, Von der Ah, Jemelin (46. Jürgens), Schäfer (46. Wauker), Hertel, Buschold (84. Loeper), Wegener, Wagner, Liedkte

Der SC Hemmingen-Westerfeld hat sich heute mit dem 3:1 (1:0)-Sieg beim 1. FC Wunstorf aus der Landesliga-Saison verabschiedet. Christopher Schultz (26., 62.) und Alexander Druhynin (90.) trafen für den Sieger, die Gastgeber trafen in der 64. Minute zum zwischenzeitlichen 1:2. Schon vor dem Spiel stand fest, dass die SCer die Saison auf einem sehr guten 3. Platz beenden würden. Trotzdem zeigte die Mannschaft noch einmal eine couragierte Leistung und siegte letztlich verdient. „Vielleicht war es um ein Tor zu hoch, aber verdient war es allemal. Das ist ein schöner Abschluss einer guten Saison“, sagte Co-Trainer Mo Kordian.

SC Hemmingen-Westerfeld: Ndiaye (46. Sehnert), Smak (83. Klein), Warnecke, Scharenberg, Schultz, Sarstedt (52. Meier), Biehl, Rohde (66. Bouraima), Dittmann, Druzhynin, Herhaus (71. Rosnowski).

Keine Chance hatte die SV Arnum heute beim bedeutungslosen Bezirksliga-Spiel bei der SSG Halvestorf/Herkendorf. Die Gastgeber standen bereits vor dem Spiel als Aufsteiger in die Landesliga fest. SVA-Trainer Maxi Abels rotierte viel in der Anfangsformation, und das sollte sich rächen. Am Ende stand es 0:8 (0:5), was sicher nicht der Anspruch der Gäste ist. „Ich hatte gehofft, dass sich der eine oder andere Spieler zeigt, der bisher nicht so zum Zuge gekommen ist. Heute hat sich aber kein Spieler aufgedrängt. Das 0:8 ist natürlich schon sehr bitter, aber ich will das am letzten Spieltag, wo es um nichts mwehr ging, nicht überbewerten“, sagte Abels.

SV Arnum: Kruskop, Littelmann, Kaiser, Oeing, Roemgens, Frerichs, Lagner Cepero, Jo. Angelovski (65. Agyemang), Ja. Angelovski, Schlierf, Smak (71. Schnell).

In seinem letzten Spiel als Trainer des BSV Gleidingen holte Jens Henschka mit seiner Mannschaft ein 2:2-Unentschieden gegen den SV Ihme-Roloven II. Nach der Führung durch Enrico Herzog (26.) drehten die Gäste das Ergebnis durch Tore in der 45. und 51. Minute auf 1:2. Nach einem Foul an Enrico Herzog verwandelte Kirill Weber den fälligen Elfmeter in der 77. Minute zum 2:2-Endstand. „Wir hätten eigentlich gewinnen müssen, wir hatten die besseren Chancen. Letztlich spielt es aber auch keine große Rolle. Ich wünsche dem Verein alles Gute für die Zukunft“, sagte Henschka.

BSV Gleidingen: Woschee, Kohlheb, Tuffuor, Igunma, Herzog, Nutile, Tschmych, Meister (67. Wischhusen), Hauran, Amali (58. Weber), Lübke.

Im letzten Saisonspiel siegte Kreisligist SpVg. Laatzen gegen den SV Weetzen 3:1. Yannick Kahl (6.), Marcello D’onofrio (60.) und Benjamin Schliep (84.) trafen für den Sieger. Nach dem Spiel wurden vier verdiente Spieler verabschiedet: Nico Paule, Laurin Hübner, Jan Knauer und Maximilian Mock. „Wir wünschen den Jungs alles Gute für die Zukunft“, sagte Spartenleiter Cihan Sanli.

SpVg. Laatzen: Bandelow, Kahl, Mock (77. Engelking), Hoyos, Fischer (82. Schliep), Sa. Sawatzki, Knauer (60. Bode), Mäurer, Paule (70. Se. Sawatzki), Hübner (54. D’onofrio), Seemann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"