
Die teuersten Spieler der deutschen Bundesliga
REGION.
In der deutschen Bundesliga tummeln sich einige große Talente, die den Fußball in den kommenden Jahren prägen werden. Doch die Fans können sich mit Bet365 im Test auch über Spieler freuen, die sich aktuell auf Weltklasseniveau befinden. Das sind die zehn teuersten Spieler der deutschen Bundesliga.
Platz 10 – 6: 70 Millionen Euro
Die Plätze zehn bis sechs werden von fünf Spielern belegt, die denselben Marktwert haben. Vier von ihnen spielen beim FC Bayern München und einer bei Bayer Leverkusen. Florian Wirtz ist mit seinen 19 Jahren einer von zwei Teenagern in dieser Liste und mit einem Marktwert von 70 Millionen Euro der teuerste Spieler von Bayer Leverkusen. Nach seiner langwierigen Verletzung, die seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2022 verhinderte, ist er wieder in Form und hat bereits acht Tore erzielt.
Einer der vier Bayern-Spieler ist der Winter-Neuzugang Joao Cancelo, der als einer der besten Außenverteidiger der Welt gilt. Auf Leihbasis spielt er bis zum Ende der Saison 2022/23 beim FC Bayern. Er gewann bereits die Meisterschaft und einen Pokalwettbewerb in England, Italien und Portugal und belegte beim Ballon d’Or 2022 den 25. Platz.
Sein Mitspieler und Abwehrkollege Matthijs de Ligt, den man zu Beginn der Saison holte, ist der zweitteuerste Neuzugang in der Vereinsgeschichte der Münchner Bayern. Mit 23 hat er noch viel Wachstumspotenzial und wird perspektivisch ein wichtiger Spieler für die Defensive sein. Bereits mit 19 Jahren war er Kapitän von Ajax Amsterdam und wurde mit dem Klub Meister und Pokalsieger, ebenso wie mit Juventus Turin.
Auf der linken Abwehrseite ist Alphonso Davies ein großes Talent. Seit vier Jahren spielt er bei den Bayern und gewann dabei schon zwölf Titel mit der ersten Mannschaft. Bei seiner Nationalmannschaft Kanada, für die er 2022 das erste WM-Tor in ihrer Geschichte erzielte, kommt er offensiver zum Einsatz. Davies überzeugt vor allem durch seine Geschwindigkeit, Ballkontrolle und sein starkes Pressing.
Der letzte Spieler mit einem Marktwert von 70 Millionen Euro in der deutschen Bundesliga ist Leroy Sané. Der Offensivakteur wechselte im Sommer 2020 nach München und hat seither sechs Titel gewonnen, mit seinem vorherigen Verein Manchester City waren es sieben. Seit 2015 ist er bereits deutscher Nationalspieler. Der schnelle Flügelspieler hat sich seit seiner Rückkehr in die Bundesliga auch defensiv verbessert und gilt als technisch feiner und dribbelstarker Spieler.
Platz 5: 75 Millionen Euro
Der kroatische Innenverteidiger Josko Gvardiol ist der teuerste Verteidiger in dieser Liste. Er steht bei RB Leipzig unter Vertrag, die ihn 2021 von Dinamo Zagreb kauften. Seitdem entwickelte sich der 21-Jährige zu einem der vielversprechendsten Spieler der Welt. Mit seiner Nationalmannschaft errang er bei der WM 2022 den dritten Platz, wobei er jedes Spiel absolvierte und einer der besten Spieler des Turniers war. Der FC Chelsea ist sehr an einer Verpflichtung interessiert.
Platz 4 & 3: 80 Millionen Euro
Platz vier und drei teilen sich zwei Spieler. Einer davon ist Gvardiols Mitspieler Christopher Nkunku. Der französische Nationalspieler kam 2019 von Paris Saint-Germain in die Bundesliga und ist bei RB Leipzig der Leistungsträger in der Offensive. Vor allem in der vorherigen Saison zeigte er Leistungen auf Weltklasseniveau, wodurch er auch zu Deutschlands Fußballer des Jahres 2022 gewählt wurde. Obwohl er die WM 2022 verletzungsbedingt verpasste, gilt Nkunku als ein Spieler, der das Erbe von Benzema und Giroud in der französischen Offensive antreten kann.
Der andere ist Joshua Kimmich, der bereits seit 2015 für den FC Bayern spielt und einer der besten Mittelfeldspieler der Welt ist. Seine Spielintelligenz, und seine Qualitäten als Organisator sowie Spielmacher aber auch seine Sieger-Mentalität führten ihn zur Weltspitze. Neben zahlreichen individuellen Auszeichnungen gewann er mittlerweile 19 Titel mit dem FC Bayern. 2017 holte Kimmich den letzten Confed-Cup mit Deutschland. Er wird als Nachgänger der Bayern-Legende Philipp Lahm angesehen.
Platz 2: 100 Millionen Euro
Mit nur 20 Jahren ist Jamal Musiala der zweitteuerste Spieler der deutschen Bundesliga. Er ist der sechstjüngste Spieler, der je für Deutschland auf dem Platz stand, und der jüngste Bundesliga- und Champions League-Torschütze für den FC Bayern. 2022 wurde der Mittelfeldspieler zu Deutschlands Nationalspieler des Jahres ausgezeichnet. Nicht nur sein starkes Pressing und Passspiel zählen zu seinen Stärken, auch durch seine defensive Beteiligung zählt er zu den größten Talenten der Welt. Im offensiven Mittelfeld stellt er somit eine vielversprechende und überzeugende Alternative zu Thomas Müller dar.
Platz 1: 110 Millionen Euro
Er ist nochmal um vier Monate jünger als Jamal Musiala und spielt auf ähnlichem Top-Niveau wie der Bayern-Star. Jude Bellingham von Borussia Dortmund ist der teuerste Spieler der deutschen Bundesliga und eines der größten Talente im Fußball. Im Mittelfeld des BVB ist der zweikampfstarke Engländer gesetzt, und er übernahm auch bereits die Kapitänsbinde. Er ist der jüngste Torschütze bei seinem vorherigen Klub Birmingham City und kam mit 16 Jahren nach Deutschland, wo er sich zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt entwickelte. Neben zahlreichen individuellen Trophäen gelten die Vize-Europameisterschaft sowie der DFB-Pokalsieg, beide im Jahr 2021, als die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Seine Rückkehr nach England zu einem Premier League-Verein ist nur eine Frage der Zeit, doch es wird auch immer wieder über einen Transfer zu Real Madrid spekuliert.
Hemmingen, Laatzen, Pattensen und Sarstedt
informiert werden? ->>> KLICKE "GEFÄLLT MIR"!